wirstehendahinter.de #wirstehendahinter Wir stehen dahinter. annakirmes.de 30. JULI – 7. AUGUST 2.8. - FAMILIENTAG FAHRTEN ZUM 1/2 PREIS & VIELE ANGEBOTE 5.8. - AB 22 UHR GROSSES FEUERWERK 30.7. - 15 UHR KIRSCHKERN-WEITSPUCKEN Endlich sehen wir uns wieder ! ANNA Anzeigen-Sonderveröffentlichung Ein Produkt aus dem
Anzeigensonderveröffentlichung 2 Endlich wieder Kirmesvergnügen! „Endlich, endlich, endlich! Man kann es gar nicht oftgenug sagen: Endlichfindet nach zwei Corona-bedingten Ausfällen wieder die Annakirmes statt!“ Als Platzmeister Achim Greiffbei der traditionellen Pressekonferenz das Programm des größten Volksfestes in der Region vorstellte, war ihm anzumerken, wie groß auch bei ihm die Vorfreude auf die Annakirmes ist. In der ganzen Stadt ist spürbar, wie sehr die Dürener ihre Kirmes herbeisehnen und wie sehr sie sich darauf freuen, endlich wieder einmal eine Runde über den Platz zu machen. Und das macht ein richtiger Dürener, wenn die Annakirmes denn stattfindet und man selbst nicht krank ist oder aus einem anderen wichtigen Grund verhindert ist, ja schließlich jeden Tag mindestens ein Mal! Was in Sachen Vorfreude für die Menschen in und um Düren gilt, das gilt auch und vor allem in Zeiten wie diesen ganz besonders für die Schausteller, bei denen noch eine große Portion Erleichterung dazukommt. Kaum eine Branche hatte schließlich unter den Einschränkungen während der Pandemie so zu leiden wie die der Schausteller, denen durch die Absagen aller kleinen und großen Feste und Veranstaltungen praktisch die Grundlage entzogen wurde, Einnahmen zu erzielen. Das ist hoffentlich nun vorbei, werden sich Hans Bert Cremer, Vorsitzender des Dürener Schaustellerverbandes, und alle seine Kollegen sagen. Trotz Absagen keine Lücken Doch so ganz vorbei ist es noch nicht, denn jetzt, wo sie wieder reisen und ihre Fahrgeschäfte aufbauen dürfen, fehlt vielfach das Personal. Das wiederum führte dazu, dass es in diesem Jahr ungewöhnlich viele und zum Teil sogar sehr kurzfristige Absagen gab. Lücken wird es auf dem riesigen Annakirmesplatz aber trotzdem nicht geben, denn Achim Greiffgelang es in allen Fällen, Ersatz zu besorgen, zumeist sogar gleichwertigen. Wie gut, dass die Annakirmes einen so erfahrenen und gut vernetzten Platzmeister hat! Und die Annakirmes hat eben doch noch einen guten Ruf bei den Schaustellern! Wenn der schon seit fast zwei Jahren amtierende Bürgermeister Frank Peter Ullrich am Samstag, 30. Juli, um 11 Uhr erstmals den Fassanstich vornimmt, dann hat die lange Zeit des Wartens endlich ein Ende. Dann kehrt für die Dürener endgültig die Normalität zurück, und die besteht in der Annakirmeswoche darin, mindestens ein Mal am Tag über den Platz zu gehen. Der Rundweg führt wie immer vorbei an kleinen und natürlich auch großen Fahrgeschäften, Schau- und Belustigungsbetrieben sowie vor allem auf dem ersten Teil an vielen kleinen Verkaufsständen. Für das unverwechselbare Flair der Annakirmes, die mit ihren Lichtern schon von weitem zu sehen ist, sorgen aber nicht zuletzt die gemütlichen Biergärten und Cafés. Dem Zauber der Annakirmes kann man sich auch außerhalb des Platzes nicht entziehen, wo der Duftvon gebrannten Mandeln und anderen süßen und herzhaften Leckereien wie eine Glocke über der gesamten City liegt. Termin für 2023 steht schon fest Geöffnet ist die Annakirmes vom 30. Juli bis zum 7. August täglich ab 11 Uhr. An den beiden Samstagen sowie am Donnerstag und Freitag schließt sie um 2 Uhr, am ersten Sonntag sowie am Montag, Dienstag und Mittwoch um 0.30 Uhr, am letzten Kirmessonntag um Mitternacht. Danach heißt es wieder: Ein Jahr warten. Die Annakirmes 2023findet vom 29. Juli bis zum 6. August statt. (rs) Die Vorfreude auf das größte Volksfest in der Region ist riesengroß. Die Erleichterung auch. Für die Dürener, aber auch für die Schausteller, wird es höchste Zeit, dass sich die Karussells wieder drehen. Bei der Annakirmes geht es in diesem Jahr wieder hoch hinaus. Fotos: Ralf Schwuchow ANNAKIRMES 2022 Wunschkonzert! Sie wünschen – Wir spielen! Zum 1. Mal auf der Annakirmes! DAS Kultkarussel auf der Annakirmes! Jet zt auf der Annakirmes Das höchste mobile Loopingkarussell der Welt!
Anzeigensonderveröffentlichung 3 Trotz Absagenflut: Reichlich Highlights Die Besucher der Annakirmes dürfen sich auch in diesem Jahr auf zahlreiche Highlights freuen. Auch wenn einige Schausteller wegen des fehlenden Personals absagen mussten, mache sogar sehr kurzfristig: Platzmeister Achim Greiffhat wieder eine wunderbare Mischung aus neu und bewährt, hochmodern und nostalgisch, rasant und gemütlich zusammengestellt, die die jungen und jung gebliebenen Kirmesfans gleichermaßen begeistern wird. Selbst die Absage des Freifallturms „Sky Fall“ keine vier Wochen vor dem Start der Annakirmes wurde – zumindest was die Höhe angeht – mit dem 80 Meter hohen Kettenflieger „Around the World“ quasi gleichwertig kompensiert. Auch das über 50 Meter hohe Europarad, seit vielen Jahren so etwas wie das Wahrzeichen der Annakirmes, hinter dem lange ein dickes Fragezeichen stand, kommt nun doch wieder nach Düren. Und mit dem Rundfahrgeschäft„Escape – Flight of Fear“ kommt sogar ein brandneues Karussell, das soeben erst auf der Düsseldorfer Rheinkirmes seine Premiere gefeiert hat, vom Rhein an die Rur zur Annakirmes. Einen Adrenalin-Kick bietet die 65 Meter hohe Überschlagschaukel „Infinity“, zu den rasantesten Karussells in Düren gehört auch der „Break Dancer No.1“, zu den Kultfahrgeschäften zählt auch der allerdings deutlich familienfreundlichere „Octopussy“. Zwölf freischwingende und rotierende Gondeln auf einer bis zu 55 Grad geneigten Radscheibe bietet der „Flipper“. Eine Fahrt auf der Schaukel „XXL Flight“ sorgt für Spaß bei Groß und Klein. Nicht fehlen darf auch die Schienenbahn „Crazy Mouse“ mit ihren engen Kurven, der rasanten Abfahrt und den Berg und Talfahrten, die für den besonderen Kick während der gut 500 Meter langen Fahrt sorgen. Ein Kirmesklassiker ist auch der Musikexpress „Beach Party“. Nostalgie pur bietet „Eva´s Fahrt ins Paradies“, die liebevoll restaurierte Berg- und Talbahn aus dem Jahr 1939. Spaß für die Kleinen Auf die Freunde von „Laufgeschäften“ warten in diesem Jahr unter anderem die „Crazy Island“, das „XXL Lachhaus“ und das „Action House“. Im „9D Action Cinema“ sitzen die Besucher mit einer 3D-Brille in Kinosesseln, die sich in alle Richtungen bewegen. Mit „The Scary House“findet man auf der Annakirmes 2022 trotz der Absage der „Geisterstadt“ natürlich auch wieder eine Geisterbahn. An die jüngeren Annakirmesfans ist natürlich auch gedacht. Zu den Kinderfahrgeschäften gehören die „Traumstraße A1“, der „Circus Express“, die Kinderachterbahn „Crazy Jungle“, das Circuskarussell, der Mini Scooter, der Kinderkettenflieger, das „Märchen-Paradies“ und nicht zuletzt das über 100 Jahre alte Pferdekarussell. Wieder dabei ist auch die Bungee Trampolinanlage „Jungle Adventure Jump“ und der „Crazy Clown. Premiere in Düren feiert „Die Lustige Seewelt“. (rs) Die Annakirmes hat auch 2022 einiges zu bieten. Einsteigen bitte: Langeweile ist bei der Annakirmes ein Fremdwort. Foto: Ralf Schwuchow ANNAKIRMES 2022 Bereit für die nächste Runde? Viel Spaß wünschen Ihre Stadtwerke Düren. Ihr kompetenter Partner für: • Erdarbeiten • Abbrucharbeiten • Containerdienst • Abfallentsorgung • Baustoffhandel • Recycling • Beton to go für Selbstabholer Telefon: 02421 9378 0 | info@puetz-recycling.de | www.puetz-recycling.de
Anzeigensonderveröffentlichung 4 Kirmesspaß zum halben Preis Beim Familientag auf der Annakirmes gibt es das volle Vergnügen für die Hälfte. Angesichts der steigenden Energiepreise fragen sich derzeit viele Menschen, ob sie sich das Leben, das sie heute führen, auch morgen noch leisten können. Und wenn jetzt auch noch die Schausteller auf der Annakirmes die Preise erhöhen, was dann? So ein Kirmestag kann nämlich ganz schön ins Geld gehen, vor allem, wenn man mit Kindern über den Platz geht. Ob tatsächlich überall höhere Preise verlangt werden, ist noch nicht ganz klar. Doch insgesamt wird ein Besuch auf der Annakirmes sicherlich teurer werden als noch vor drei Jahren. Noch einmal deutlich mehr Besucher dürften sich deshalb dazu entscheiden, ihren Besuch auf den Dienstag zu legen. „Schuld“ daran ist der 2008 auf den ganzen Tag ausgedehnte Familientag, bei dem es den ganzen Annakirmes-Spaß von 11 Uhr bis zur Sperrstunde um 22 Uhr für den halben Preis gibt. Damit hatten jetzt auch die Berufstätigen und die Menschen, die – vor allem bei Hitze – lieber etwas später zur Kirmes kommen, die Chance, von den halben Fahrpreisen im Fahr-, Schau- und Belustigungsbereich sowie den Sonderangeboten im Verkaufs-, Spiel-, Schieß- und Verlosungsbereich zu profitieren. Das verlängerte Angebot kam bei allen so gut an, dass die Schausteller nach der Annakirmes 2007, als der Familientag alle bisherigen Rekorde gesprengt hatte, den schriftlichen Antrag an die Stadt Düren stellten, den Familientag auf die gesamte Öffnungszeit des Dienstags auszuweiten. Der Stadtrat stimmte zu, so dass es seit 2008 nun den gesamten Dienstag über auf dem Kirmesplatz „brummt“ – in diesem Jahr garantiert noch einmal deutlich mehr! (rs) Der Familientag dürfte auch in diesem Jahr wieder einer der besucherstärksten Tage der Annakirmes sein. Foto: Ralf Schwuchow Auf dem Hamburger Dom gibt es ihn schon länger: den sogenannten „Kinder-Finder“. Diese Idee griffvor einigen Jahren auch die Stadt Düren auf, damit auch auf der Annakirmes kein Kind verloren gehen kann. Denn gerade am Familientag ist es so voll auf dem Platz, dass man das eigene Kind schnell mal aus den Augen verlieren kann. Viele Eltern schrieben ihren Kindern deshalb ihre Telefonnummer auf den Unterarm. Das geht jetzt noch einfacher und ist noch sicherer. Bei dem Kinder-Finder handelt es sich nämlich um ein selbstklebendes und reißfestes Papierarmband in gelber Farbe, auf das die Eltern ihre Mobilnummer schreiben können. So können im Fall, dass ein Kind den Kontakt zu seinen Eltern verliert, andere Kirmesbesucher oder die Polizei die Eltern des Kindes umgehend telefonisch erreichen. Der Kinder-Finder ist an den beiden Feuerwachen, an allen Spielund Kinderfahrgeschäften sowie kindertypischen Verkaufsständen erhältlich. Außerdem sind Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung auf dem Kirmesplatz unterwegs, um den Kinder-Finder zu verteilen. (rs) Den „Annakirmes-Kinder-Finder“ gibt es auch dieses Jahr. Foto: Ralf Schwuchow Ein Armband für den Notfall Auch auf der Annakirmes gibt es den „Kinder-Finder“. ANNAKIRMES 2022 Innovation Intelli-Gel® !einzigartige Druckentlastung!optimale Körperunterstützung !beste Belüftung Made in Norway Jetzt bei uns testen! WASSERBETT-FEELING ohne Wasser MÖBEL HERTEN KÜCHEN MÖBEL TISCHLEREI · ULHAUS 17 · LANGERWEHE TELEFON: 0 24 23 / 94 00-0 · INFO@MOEBEL-HERTEN.DE · WWW.MOEBEL-HERTEN.DE 0 24 21/ 93 58-0 Fenster von www.hasberg.de R o l l s t u h l - Tr a n s p o r t - S e r v i c e Auch in Hürtgenwald, Vettweiß und Niederzier für Sie vor Ort! Ihr umweltfreundliches Taxiunternehmen mit über 50-jähriger Tradition und Kompetenz. 1982-2022 40 JAHRE VIELEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! GmbH Euskirchen | Düren | Blankenheim Unsere Sonderveröffentlichungen. Ihr Kontakt Telefon 0241 5101-595
Anzeigensonderveröffentlichung 5 Auch mit 74 hat sie noch Träume Seniorennachmittag mit der Schlagersängerin Peggy March. Mit Liedern wie „Mit 17 hat man noch Träume“ sang sich vor gut 50 Jahren eine blutjunge Amerikanerin in die Herzen der deutschen Hitparaden-Fans. Zu dieser Zeit war Peggy March in ihrer Heimat, den USA, wo sie schon mit 15 Jahren mit „I will follow him“ einen Nummer-1-Hit hatte, schon längst ein echter Star und ließ dort weitere Top-10-Platzierungen folgen. Ihr Sieg im Jahr 1965 bei den Deutschen Schlager-Festspielen in Baden-Baden mit dem Lied „Mit 17 hat man noch Träume“ sorgte für ihren internationalen Durchbruch. „In der Carnaby Street“ und „Memories of Heidelberg“ sind zu Evergreens geworden. Später sang sie Lieder in neun verschiedenen Sprachen, tourte durch die ganze Welt. Außerdem spielte March in mehreren Musikspielfilmen. „Man ist nie zu alt für Träume“ hat die heute fast 75-Jährige 2019 ihr letztes deutschsprachiges Album genannt. Auf diesem Album sind einige ihrer größten Hits sowie viele neue Songs zufinden, u. a. auch ihr Welterfolg „When the Rain begins to fall“ sowie einige sehr persönliche Titel, die ihrem verstorbenen Ehemann Arnie Harris gewidmet sind. Kurz vor ihrem 74. Geburtstag im März dieses Jahres erschien ihr neuer Titel „Die Frau in meinem Spiegel“ – ein Liebeslied an alle Frauen – einfühlsam, motivierend und mutig zugleich. Ihre Botschaft lautet: Es kommt nicht darauf an, perfekt zu sein. Viel wichtiger ist, zufrieden in den Spiegel zu schauen, mit Offenheit und Liebe, mit sich selbst im Reinen. Das alles hat dazu beigetragen, dass der Name Peggy March auch heute noch einen guten Klang bei den Deutschen hat – sicher auch bei den Dürenerinnen und Dürenern, die sie am Mittwoch, 3. August, beim Seniorennachmittag im Hexenhof erleben können. (rs) 2018 sorgte Gabi Baginski für Stimmung im Annazelt. In diesem Jahr ist Peggy March der Star beim Seniorennachmittag im Hexenhof. Foto: Ralf Schwuchow Die Anwohner setzten sich durch Seit über 30 Jahren gelten die heutigen Sperrzeiten auf der Annakirmes. Seit mehr als 30 Jahren gelten auf der Annakirmes die Sperrzeiten, die ihr 1989 vom damaligen Kölner Regierungspräsidenten Franz-Josef Antwerpes verordnet wurden. In den 70er- und 80er-Jahren hatte sich das Besucherverhalten verändert: Die Gäste blieben länger auf der Kirmes als gewohnt. Die Gastwirte der Innenstadt äußerten ihren Unmut, da diese Entwicklung ihren Umsatz erschwerte. Dem wirkte die Stadt Düren durch eine generelle Aufhebung der Sperrzeit während der Annakirmes entgegen. Daraufhin riefen die direkten Anwohner der Kirmes, die über den nächtlichen Lärm verärgert waren, den Regierungspräsidenten um Hilfe. Nach zähen Verhandlungen konnten die heute gültigen Öffnungszeiten ausgehandelt werden. Mit Rücksicht auf die Tradition der Kirmes wurde immerhin erreicht, dass die Beschicker an vier Tagen ihre Geschäfte bis 2 Uhr in der Nacht öffnen dürfen. Geöffnet ist die Annakirmes seitdem täglich ab 11 Uhr. An den beiden Samstagen sowie am Donnerstag und Freitag schließt sie um 2 Uhr, am ersten Sonntag sowie am Montag, Dienstag und Mittwoch um 0.30 Uhr, am letzten Kirmessonntag um Mitternacht. (red) An vier Tagen können Annakirmes-Besucher bis 2 Uhr nachts ihrem Vergnügen nachgehen. Foto: Jörg Abels ANNAKIRMES 2022 Wir wünschen eine gute Fahrt mit der INFO ZU SONDERFAHRTEN SCAN ME F.A.K.-Tagespflegehaus in Merzenich An der Windmühle 62 F.A.K.-Tagespflegehaus in Langerwehe Heinz-Emonds-Str. 4 Wir sind 24 Stunden persönlich für Sie da! F.A.K. e.V. Tel.: 0 24 21-4 58 58 … denn Pflege braucht Vertrauen! www.fak-dueren.de FAK-Sozialstation 52349 Düren Zülpicher Str. 211 kostenloser Probetag! Teamverstärkung gesucht! Seit über 60 Jahren beständig auf der Annakirmes Düren! Thomas Koch GmbH • Im Stöckacker 10, 79244 Umkirch • office@wurst-koch.de Wir wünschen allen Beteiligten eine schöne und erfolgreiche Annakirmes 2022 ! Unsere Schaschlikexpertin Halina Paluszek
Anzeigensonderveröffentlichung 6 Impressum Annakirmes Düren Verlag: Medienhaus Aachen GmbH Dresdener Str. 3, 52068 Aachen Geschäftsführer: Andreas Müller Redaktion: Thomas Thelen Chief Content Officer Verantwortlich für den Inhalt i.S.d. § 8 Abs. 2 Landespressegesetz NRW Anzeigen: Jürgen Carduck Leiter Werbemarkt Verantwortlich für Anzeigen i.S.d. § 8 Abs. 2 Landespressegesetz NRW Druck: Euregio Druck GmbH Dresdener Str. 3, 52068 Aachen Ein Produkt aus dem Polizei zeigt wieder Präsenz Sicherheitsmaßnahmen zur Annakirmes. Um den vielen Besuchern der Dürener Annakirmes ein möglichst ungestörtes und unbeschwertes Vergnügen zu ermöglichen, hat die Polizei wieder sowohl verkehrs- als auch sicherheitspolizeiliche Maßnahmen getroffen. Damit die Kirmesgäste ihr Ziel sicher erreichen können, werden wieder im Umfeld des Kirmesplatzes die sich in den letzten Jahren bewährten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dies gilt für den Bereich der Aachener Straße, wo ebenso eine 30er-Zone eingerichtet ist wie in der Rütger-von-Scheven-Straße. Aber auch an die große Anzahl von Fußgängern richtet die Polizei gleichzeitig die dringende Bitte, zum Überqueren der Fahrbahnen möglichst nur die Fußgängerüberwege und beampelten Furten zu nutzen. Außerdem appelliert die Polizei an die Autofahrer, die vorgesehenen und angebotenen Parkplätze zu nutzen. „Wildes Parken“ muss auch aus Sicherheitsgründen konsequent unterbunden werden und führt daher unweigerlich zum Abschleppen des Fahrzeuges. Um Anschläge wie in Nizza oder dem Weihnachtsmarkt in Berlin zu verhindern, werden auch in diesem Jahr an den Eingängen wieder mobile Sperren errichtet. Wie im Vorjahr sollen die Besucher wieder möglichst keine Rucksäcke oder größere Taschen mit auf den Platz nehmen. Ansonsten müssen sie mit intensiven Kontrollen rechnen. Auch das Mitführen von Hunden ist auf der Annakirmes nicht erlaubt. Eine Ausnahme gilt natürlich für Begleithunde, zum Beispiel Blindenhunde. Neben Polizei und Ordnungsamt werden auch wieder private Sicherheitskräfte zum Einsatz kommen. Wenn die Ordnungskräfte Präsenz zeigen auf dem Annakirmesplatz, dann auch, um Taschendiebstählen zu verhindern und gewalttätige Auseinandersetzungen frühzeitig zu erkennen und zu unterbinden. (rs) Mit einem großen Brillantfeuerwerk bedanken sich die Schausteller der Annakirmes in jedem Jahr am Kirmesfreitag bei den Besuchern des neuntägigen Rummels. Los geht es am Freitag, 5. August, um etwa 22 Uhr. Etwa 20 Minuten dauert das Feuerwerk, das nicht nur vom Annakirmesplatz aus gesehen werden kann und jedes Jahr aufs Neue die Zuschauer begeistert. Foto: Jörg Abels Die Schausteller sagen „Dankeschön“ Premiere für Ullrich Dürens Bürgermeister nimmt erstmals den traditionellen Fassanstich vor. In diesem Jahr erlebt der Fassanstich eine doppelte Premiere. Zum einen ist es erstmals Frank Peter Ullrich, der zwei Jahre nach Amtsantritt die Ehre hat, das erste Bierfass ans Laufen zu bringen. Zum anderen ist es nicht mehr das Annazelt, vor dessen Eingang das Spektakel stattfindet, sondern der Hexenhof. Alles andere ist dagegen wie immer: Gleich nach den drei Böllerschüssen, die am Samstag, 30. Juli, um 11 Uhr nicht nur den Beginn der Kirmes, sondern auch 15 Minuten freie Fahrt für alle ankündigen, wird der Bürgermeister mit dem Holzhammer Maß nehmen, um mit möglichst wenigen Schlägen den Zapfhahn ins Fass zu schlagen. Egal wie viel Schläge er braucht: Danach kann der Gerstensafthier und überall auf der Annakirmes gezapftwerden. (rs) Auf der Aachener Straße (Foto) und der Rütger-von-Scheven-Straße gilt während der Annakirmes wieder ein Tempolimit von 30 km/h. Foto: Ralf Schwuchow Sieben dunkelgrüne Fahnenmit einem weißen Rechteck und einem Piktogramm-Menschen in der Mitte stehen entlang des traditionellen Rundweges auf dem 2. und 3 Platz – alle übrigens auf der rechten Seite. Die Fahnen signalisieren den dort vorhandenen Fluchtweg für die Besucher, um im Notfall auf kurzem Weg den Annakirmesplatz zu verlassen. Schließlich muss man bedenken, dass nicht nur Dürener und Stammgäste unterwegs sind, sondern auch Tausende auswärtige Kirmesbesucher. Aber natürlich kann auch ein Ortskundiger im Fall der Fälle schnell die Orientierung verlieren. Deshalb werden die zusätzlichen Fahnen dem Kirmesspaß keinen Abbruch tun. Im Gegenteil: Sie steigern das Sicherheitsgefühl aller Besucher. (rs) Fahnen weisen die Fluchtwege ANNAKIRMES 2022 JAHRE 1 9 2 1 2 0 2 1 NIDEGGENER STRASSE 168–172 · DÜREN · FON 0 24 21/9 55 60 Bestes Aroma statt fader Geschmack! CHECK-UPfür Kaffeevollautomaten Alle Hersteller, inkl. Reinigen und Entkalken! nur 85,- € zzgl. Material Ihr Treffpunkt ist wieder da! Auf demAnnaplatz trifft man sich hier, zu Käse, Mett und Bier! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seit 30 Jahren DER Treffpunkt auf der Annakirmes! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für Ihr Wohl ist gesorgt ... Hörwelt Rur Langerwehe Hauptstraße 126 52379 Langerwehe 0 24 23 - 407 33 77 info@hoerwelt-rur.de Hörwelt Rur Aldenhoven Frauenratherstraße 7 52457 Aldenhoven 0 24 64 - 909 44 30 aldenhoven@hoerwelt-rur.de Hörwelt Rur Nideggen Thumer Linde 5 52385 Nideggen 0 24 27 - 9 09 99 30 nideggen@hoerwelt-rur.de Unsere Leistungen im Überblick: • Kostenlose Höranalyse • Überprüfung Ihrer Hörsysteme • Reinigung Ihrer Hörsysteme • Probetragen der neuesten Hörsysteme • Spezial-Angebote • Hausbesuche-Service • Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich FÜR IHR BESSERES HÖREN UND VERSTEHEN BESSER HÖREN, MEHR LEBENSQUALITÄT! Wir begleiten Sie individuell, sensibel und mit persönlichem Engagement auf IhremWeg zum verbesserten Hören. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an einem unserer Standorte
Anzeigensonderveröffentlichung 7 Starke Frauen im Blick „Mutig und stark!“ Die Anna-Oktav nimmt in diesem Jahr starke Frauen in den Blick. Und wer könnte das Motto besser verkörpern als die heilige Anna selbst? „Die heilige Anna wurde von ihrer Umgebung schief angeschaut, weil sie nicht den damals geltenden Ansprüchen an eine Frau gerecht werden konnte, nämlich ein Kind zur Welt bringen. Viele Geschichten rund um ihr Leben erzählen, wie sie darunter gelitten hat, aber auch wie stark ihr Glaube geblieben ist, wie sie ihr Vertrauen und ihren Mut nicht hat sinken lassen. Eine wahrhaftstarke Frau!“, sagt Pfarrer Hans-Otto von Danwitz und lädt die Gläubigen in der Stadt und die vielen Tausend Pilgerinnen und Pilger, die zur Verehrung des Annahauptes zum Teil einen weiten Weg auf sich nehmen, zur Teilnahme an den Veranstaltungen ein. „Wir laden in dieser Anna-Oktav ein, auf starke Frauen in der Geschichte des Glaubens zu schauen, um daraus Orientierung und Halt zufinden.“ Feierliche Eröffnung Deshalb steht an jedem Tag der Anna-Oktav eine dieser starken und mutigen Frauen im Mittelpunkt der Gottesdienste, Predigten, Andachten, Begegnungen und anderen Veranstaltungen. Bei der feierlichen Eröffnung der Annaoktav mit Erhebung des Annahauptes am Samstag, 30. Juli, um 9 Uhr heißt es „Mutter Anna – stark im Vertrauen“. Einen Tag später geht es um „Josefina Vannini – stark an der Seite der Kranken“, die heilige Messe findet an diesem Tag um 10 Uhr auf dem Annakirmesplatz statt, diesmal am Autoscooter. Auch an den nächsten Tagen zieht sich das Oktav-Motto wie ein roter Faden durch die Veranstaltungen und wird verkörpert von „Hildegard von Bingen – stark im Heilen“ (1.8.), „Sophie Scholl – mutig für die Menschenwürde“ (2.8.), „Edith Stein – mutig für den Frieden“ (3.8.), „Dorothee Sölle – mutig im Wort“ (4.8.), „Maria – mutig im Ja“ (5.8.), „Elisabeth von Thüringen – stark im Teilen“ (6.8.) und „Maria von Magdala – mutig in der Liebe“ (7.8.). Bei der feierlichen Schlussandacht am Sonntag, 7. August, um 18 Uhr stellt der Aachener Domprobst Rolf-Peter Cremer noch einmal das Oktav-Motto „Mutig und stark!“ in den Mittelpunkt seiner Predigt. Das komplette Programm ist dem Faltblatt zu entnehmen, das unter anderem in der Annakirche zur kostenlosen Mitnahme bereitliegt und mit vielen weiteren Informationen unter www.st-lukas.org heruntergeladen werden kann. Die Verehrung des Annahauptes ist nach allen Gottesdiensten und tagsüber zu jeder vollen Stunde möglich. (rs) „Mutig und Stark!“ Die heilige Anna selbst steht für das Motto der Anna-Oktav. Ihr Ursprung liegt in der Verehrung der heiligen Mutter Anna im Mittelalter. Im Jahre 1501 hatte der Steinmetz Leonhard aus Kornelimünster das „Annahaupt“ in Mainz entwendet, nach Düren gebracht und den dortigen Franziskaner-Mönchen überlassen. Abgesandte der Mainzer Stephanskirche hatten die Reliquie zwischenzeitlich wieder in ihren Besitz gebracht, gaben sie aber wieder zurück. Daraus resultierte ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen Düren und Mainz, den Papst Julius II. am 18. März 1506 wie folgt entschied: „Das Annahaupt solle fortan in Düren bleiben.“ Inzwischen hatte sich die Aufbewahrung der Reliquie herumgesprochen, und von überall kamen Pilger in die Stadt. Jedes Jahr fand die Anna-Verehrung ihren Höhepunkt am 26. Juli, dem Tag der heiligen Anna. Und dort, wo Gläubige wallfahrten, da zieht es auch die Händler hin. Sie bauten für einen Tag ihre Stände auf, um ihre Ware „feilzubieten“. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich aus dem Annenmarkt ein neuntägiges Volksfest: die Annakirmes, die immer am Samstag nach dem 26. Juli beginnt. Wenn dieser Tag auf einen Samstag oder Sonntag fällt, beginnt die Kirmes an diesem Wochenende. Zur Geschichte der Annakirmes Kreisbahn und Rurtalbahn bieten zur Annakirmes wieder Zusatzverkehre an. Die Kreisbahn bringt die Besucher mit ihren Linien 202 und 213 jeweils mit Halt an der Aachener Straße/AOK sowie 211 und 221 mit Halt an der Haltestelle Rütger-von-Scheven-Straße zum Kirmesplatz. Eine sichere Heimfahrt wird durch die Nachtbusse gewährleistet. Wer mit dem Zug ankommt, muss auf Gleis 4a in die Rurtalbahn umsteigen, die im Sonderfahrplan verkehrt und ihre Fahrgäste in nur drei Minuten zum Annakirmesplatz bringt. Die P+R-Buslinie Süd fährt ab 18 Uhr im 20-Minuten-Takt vom Eingang Annakirmesplatz folgende Haltestellen an: ZOB/Bahnhof Düren (Josef-Schregel-Straße), Feuerwache (Brüsseler Straße), Kapelle und von dort wieder zurück zum Kirmesplatzeingang. Bequem und sicher hin und zurück Die Reliquien der Mutter Anna sind während der am 30. Juli beginnenden Anna-Oktav wieder das Ziel vieler Pilger von Nah und Fern. Foto: Ralf Schwuchow ANNAKIRMES 2022 B U S C H B E L L & S C H M I T Z Küchenstudio · Badmöbel Veldener Straße 11 · 52349 Düren · 02421/959640 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. von 09.30 bis 18.00 Uhr · Sa. von 09.30 bis 14.00 Uhr • Einbauküchen nach Plan • Badmöbel nach Maß Platz 1 – Eingang Mitte DER -Schirm mit Biergarten Familie Felten-Stump Seit mehr als 60 Jahren Auf der Annakirmes. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Helmut Sturm Tischlermeister Veldener Straße 1 Fax ( +49 ) 2421 / 42190 D-52349 Düren Fon ( +49 ) 2421 / 41744 info@tischlerei-sturm.com www.tischlerei-sturm.com Tischlerarbeit zahlt sich aus Möbel nach Maß Kunststoff-Fenster Holz-Aluminium-Fenster Ladeneinrichtungen Raumplus-Gleittüren CNC-Fertigung Corian®-Verarbeiter Cabrillant-Trennwandanlagen Holzfenster