Von Gesche Graue Kategorien: Ernährung 13. August 2022, 10:00 Uhr
Diese Apfelpizza ist ein süßes Gericht für zwischendurch. Mit nur wenigen Zutaten ist sie schnell zubereitet. Wir zeigen dir, wie du Apfelpizza zubereiten kannst.
Eine süße Alternative zu einer klassischen Pizza ist die Apfelpizza. Du kannst sie beispielsweise als Nachtisch, als vollwertige Mahlzeit oder Nachmittags als Kuchenersatz servieren.
Kaufe deine Äpfel am besten saisonal und regional, um lange und klimaschädliche Transportwege zu vermeiden. In der Apfelsaison von August bis einschließlich November bekommst du frische Äpfel aus der Region. Bis in den April kannst du regionale Äpfel auch aus der Lagerung kaufen. Erfahre mehr zu regionalen Lebensmitteln in unserem Saisonkalender.
Kaufe außerdem alle Zutaten deiner Apfelpizza in Bio-Qualität. So gelangen keine chemisch-synthetischen Pestizide in dein Essen. Besonders empfehlen können wir die Bio-Siegel von Demeter, Naturland und Bioland, die gehen in ihren Kriterien über die Mindeststandards des EU-Bio-Siegels hinaus.
Vorsicht: Die angegebenen Mengen reichen für zwei Bleche Apfelpizza. Ist dir das zu viel, halbiere einfach alle Mengen.
Gib die Hefe, einen Teelöffel Zucker und das lauwarme Wasser in eine Schüssel und vermische alles, bis sich die Hefe gut aufgelöst hat.
Füge Mehl, Salz und Olivenöl hinzu und knete alle Zutaten zu einem festen Teig.
Lasse den Pizzateig für mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Wasche und entkerne die Äpfel und schneide sie in dünne Scheiben.
Mische für den Zimtzucker drei Esslöffel Zucker und einen Teelöffel Zimt in einer kleinen Schüssel.
Gib den Pizzateig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und halbiere ihn, denn die Menge reicht für zwei Bleche Pizza.
Rolle den ersten Teil des Pizzateigs aus, packe ihn auf ein Backblech mit Backpapier oder Backpapier-Ersatz, bestreiche ihn mit der veganen Crème fraîche und streue etwa die Hälfte des Zimtzuckers darüber. Achte darauf, dass du die Soße gleichmäßig aufträgst und gut verstreichst.
Wiederhole den Vorgang beim zweiten Pizzateig.
Verteile die Apfelscheiben auf dem Pizzateig und streue den restlichen Zimtzucker darüber.
Abschließend kannst du noch Zuckerrübensirup, Honig oder andere Beläge deiner Wahl über die Pizzen geben.
Backe die Pizza bei 200 Grad für etwa 20 Minuten bei Ober-/Unterhitze. Die Backzeit kann je nach Backofen variieren.
Je nachdem, ob du deine Apfelpizza eher süß oder etwas deftiger haben willst, kannst du süße oder saure Äpfel verwenden. Lasse bei der deftigen Variante den Zimtzucker weg und verwende das klassische Rezept für hausgemachten Pizzateig.
Alternativen zur Crème fraîche sind:
Tipp: Auch bei veganer Pizza musst du nicht auf Käse verzichten. Bestreue deine Pizza nach dem Backen mit einer Handvoll Hefeflocken oder etwas veganem Käse.
Kombiniere deine Apfelpizza außerdem mit weiteren Lebensmitteln. Gut zu Äpfeln passen:
Alte Apfelsorten waren lange in Vergessenheit geraten, doch jetzt erleben sie eine Renaissance. Denn sie sorgen nicht nur für mehr…
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schlagwörter: Backen Gewusst wie Rezepte