Wirtschaft: Betriebsführung mit Bundestagsabgeordnetem Thorsten Frei
Bad Dürrheim-Sunthausen (kal). Im Vorfeld der im September stattfindenden Bundestagswahl schwärmen Abgeordnete sowie auch Kandidaten in den jeweiligen Wahlkreise aus, um sich bei den Bürgern zu zeigen, das Parteiprogramm zu erörtern und sich über die Belange der Bevölkerung informieren zu lassen. So auch der Wahlkreisabgeordnete Thorsten Frei, der auf Einladung der CDU-Ortsverbände Sunthausen und Unterbaldingen das Präzisionsdrehteile herstellende mittelständische Unternehmen von Arno Engesser im Stadtteil Sunthausen besuchte.
Gegründet wurde die Firma von Edgar und Edwin Engesser im Jahr 1960. Von Anfang an sei es das Bestreben der Gründerväter gewesen, den Kunden ein Maximum an Zuverlässigkeit und Nutzen zu bieten. Edgar Engesser, der über 40 Jahre hinweg ein kompetenter Ansprechpartner für die Kunden war, stellte in dieser Zeit die Firma auf ein solides Fundament, auf dem die weitere positive Entwicklung fortgesetzt werden konnte.
Mit Arno Engesser trat 1998 die dritte Generation in die Geschäftsleitung ein. Mit seiner fundierten Ausbildung als Werkzeugmacher und anschließend zum Diplom-Ingenieur der Feinwerktechnik ist er für die Kunden ein über reichlich Fachwissen verfügender Geschäftspartner. Stolz ist der Firmeninhaber darauf, dass sein 15 Personen zählender Mitarbeiterstab ein Team bilde, in dem jeder genau wisse, wo und wann es anzupacken gelte. Dies seien wichtige Faktoren um Bestleistungen zu erbringen, um den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden und den Betrieb zukunftsorientiert wachsen zu lassen.
Die Belegschaft der Firma Engesser fertigt auf seinen CNC- und kurvengesteuerten Drehautomaten Drehteile von einem bis zu 20 Millimetern Durchmesser. Verarbeitet werden Werkstoffe wie Automatenstähle, Werkzeugstähle, rostfreie Stähle, Messing, Neusilber, Bronze, Aluminium, Kupfer und Kunststoffe.
Um den Kunden den maximalen Nutzen bieten zu können, arbeitet der größte Arbeitgeber in Sunthausen mit Härtereien und Oberflächenveredlungsbetrieben zusammen.
Geliefert werden die Produkte in Betriebe der Medizin-, Elektro-, Prüf- und Messtechnik, Feinmechanik, Hydraulik- und Fluidtechnik.