Mit der Power Bend Industrial hat die Schröder Group auf der Euroblech 2016 eine leistungsstarke, motorische Schwenkbiegemaschine vorgestellt. Die Maschine zielt auf die Serienfertigung ab und zeichnet sich durch 650 mm Oberwangenhub und 300 mm hohe Werkzeuge aus. Mit der Maschine wendet sich Schröder vor allem an Unternehmen, die bis 6 mm starke Bleche verarbeiten.
Die Power Bend Industrial wird mit einer Arbeitslänge von 3200 mm für Stahlblech bis 6 mm Stärke und in einer 4000-mm-Version die bis zu 5 mm abkantet, angeboten. Die Schwenkbiegemaschine ist ganz auf den zuverlässigen und effizienten Dauerbetrieb in der industriellen Fertigung ausgerichtet. Die großzügig ausgelegten, beidseitigen Antriebe an der Oberwange, zweimal 3 kW umrichtergesteuert, erlauben ein extrem rasches Öffnen und Schließen. Das beschleunigt nicht nur die Klemmung des Blechs für den nächsten Bug, sondern auch eine beliebte alternative Nutzung: das schrittweise Rundbiegen durch die Oberwange gegen Unter- und Biegewange (Radius Step Bending) und das Freifahren des gebogenen Biegeteils. Die Up-and-Down-Biegewange ist mit zwei umrichtergesteuerten 5,5-kW-Motoren ausgestattet.
Die hohe Geschwindigkeit der Maschine kann tatsächlich fast 1:1 in verkürzte Zykluszeiten umgemünzt werden, weil eine Reihe manueller Prozessschritte über die Teilautomation überflüssig gemacht werden. Dieser Vorteil wird sich vor allem in einer effizienteren Serienproduktion niederschlagen. Zentrales Element ist dabei die Kombination von Up-and-Down-Biegewange und Saugplattenanschlag. Letzterer ist eine optionale Erweiterung des Hinteranschlags, der eine Genauigkeit von ±0,1 mm aufweist. Bleche können an der horizontal gestellten Biegewange angelegt und dann mit dem Saugplattenanschlag zuverlässig fixiert werden. Jetzt kennt die Steuerung die Position des Blechs und „übernimmt“. Anschließend positioniert der Saugplattenanschlag das Blech automatisch für alle Büge der angelegten Seite – dank Up-and-Down-Biegewange mit Kantung und Gegenkantung und ohne weiteres Zutun des Maschinenbedieners.
Einmal anschlagen und die Bearbeitungsschritte einer Seite laufen automatisch ab. War die bidirektionale Biegewange schon bisher ein Segen für jedes Unternehmen, das große Bleche abkanten musste, die nicht von einer Person allein gewendet werden konnten, so ist die Bedienung nun noch einfacher. Hinzu kommt die höhere Dynamik der Maschine. Das Biegeprogramm auf dem Touchdisplay zeigt dann, wenn das Blech gedreht und erneut gegen die Biegewange angeschlagen werden muss. Der Bediener gewinnt Zeit, den nächsten Auftrag vorzubereiten, ohne dass sich dies negativ auf die Auslastung der Maschine oder Durchlaufzeiten auswirkt.
Die Power Bend Industrial ist nicht nur effizient in der Serienfertigung, sondern auch flexibel für Einzelstücke und Kleinserien einsetzbar. So können die Biegeprogramme für die POS 2000 Professional-Steuerung extern erstellt und in die Maschine geladen werden. Dies eliminiert unproduktive Nebenzeiten. Weitere Pluspunkte für die flexible Fertigung: Für alle Wangen ist eine große Auswahl segmentierter Werkzeuge verfügbar, die dank hydraulischer Werkzeugklemmung schnell und einfach gewechselt werden können. Der Oberwangenhub von 650 mm erlaubt den Einsatz 300 mm hoher Werkzeuge und bietet Freiraum bei der Fertigung sperriger Werkstücke. Optional gibt es eine weitere Schröder-Innovation für mehr Sicherheit und Geschwindigkeit bei Rüstprozessen: eine durchgehende Reihe LEDs über die ganze Länge der Oberwange dient als Positionsleuchte. Das Biegeprogramm gibt dem Bediener eine visuelle Rüstanleitung, indem es mit den LEDs anzeigt, wo Werkzeuge gerüstet werden sollen – extrem praktisch, wenn zum Beispiel gleich zwei Werkzeugstationen nebeneinander gerüstet werden sollen.
Die motorische Schwenkbiegemaschine kann beidseitig – von vorne und von hinten – bedient werden. Die Bedienung von vorne wird zum Beispiel zum Biegen von schmalen Blechen und Profilen genutzt. Um die beidseitige Bedienung noch komfortabler zu gestalten, hat die Power Bend Industrial vorne zusätzlich ein ausschwenkbares Touchpanels in der Verkleidung integriert zur Programmierung und Anzeige der Biegeprogramme. Damit sind alle Maschinendaten wahlweise vor oder hinter der Maschine abrufbar. Im Standard ist die Maschine mit der grafischen Steuerung POS 2000-Professional ausgestattet. Optional kann die POS 3000 Steuerung mit 3D-Visualisierung aus der Evolution-Reihe gewählt werden.
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Schwenkbiegemaschine für die richtig harten Fälle
Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Leserservice Abo-Kündigung Hilfe Werbekunden-Center Cookie-Manager Abo Autoren
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Schröder; MaSUB; www.timesaversint.com; Schwarze-Robitec; VCG; Schuler; D. Krallenberg; Finus/VCG; Meusburger; EWM; D.Quitter – VCG; Kasto; Chiron; Voraus Robotik / Agile Robots; Elunic; Eckardt; Höckh; CLOOS; Lenze; Industrieverband Blechumformung (IBU) e. V.; Bosch Rexroth; IMS; Micro-Epsilon; Chr. Kasiano; Gesamtmetall; Acelormittal; Teka; Unitechnik; Mewa; EU-Kommission; VDMA Ost; HHLA; Frederik Tebbe / FH Münster; Thyssenkrupp; Fraunhofer-IWU