Der 3D-Druck hält in der Autoindustrie Einzug - Mobilität - derStandard.de › Lifestyle

2022-08-13 07:23:55 By : Mr. Steven Wang

Der 3D-Druck wird als revolutionäre Technologie gefeiert. In der Luftfahrt- und Medizintechnik gilt er als Selbstverständlichkeit, bald auch in der Autoindustrie

Der 3D-Druck gilt schon seit vielen Jahren als Synonym für fortschrittliche Fertigungsprozesse. Und tatsächlich gewinnt er auch in der Autoindustrie zusehends an Bedeutung. Weit voraus sind dabei die Luftfahrt- und die Medizintechnik. Dort ist der Kostenrahmen in der Regel großzügiger und der Zwang zu großen Serien geringer. In der Autoindustrie wurde der 3D-Druck bisher vor allem in der Prototypenfertigung eingesetzt. Immer öfter entscheiden sich Hersteller aber nun auch in der Serienproduktion von Automobilen dafür.

Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.

Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.

Sie haben ein PUR-Abo? Hier anmelden.

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.