Aktuelle Beiträge aus "Best of Industry"
Automatisiertes Schweißen war noch nie einfacher
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
Das sind die Gewinner des Best of Industry Award 2021!
Diese Unternehmen kämpfen um den begehrten Industriepreis
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Toyota will den Zulieferern helfen! Jetzt sinkt der Aktienkurs
Krisenfest! Mayr Antriebstechnik feiert 125. Jubiläum
„Euroblech Award 2022“ – Bewerben Sie sich!
Neue TOX-Montagepresse überwacht Fertigung lückenlos
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Neue TOX-Montagepresse überwacht Fertigung lückenlos
Trotz allem! Auftragsrekorde für DMG Mori
Mazak erweitert die Möglichkeiten für das Laserschneiden von Blech
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Krisenfest! Mayr Antriebstechnik feiert 125. Jubiläum
„Euroblech Award 2022“ – Bewerben Sie sich!
Neue TOX-Montagepresse überwacht Fertigung lückenlos
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Neue TOX-Montagepresse überwacht Fertigung lückenlos
Trotz allem! Auftragsrekorde für DMG Mori
Kräftige Wickert-Presse verarbeitet ballistische Composite-Platten
Ladesäulenbetreiber legen bei EU Beschwerde gegen Deutschlandnetz ein
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Krisenfest! Mayr Antriebstechnik feiert 125. Jubiläum
„Euroblech Award 2022“ – Bewerben Sie sich!
Neue TOX-Montagepresse überwacht Fertigung lückenlos
Trotz allem! Auftragsrekorde für DMG Mori
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Achtung! Nur Raumluftfilter schützen wirklich vor Keimen
Lockdowns in China hinterlassen tiefe Spuren
Millionen Mittelständler durch Personalausfälle belastet
Telefonische Krankschreibung bis Ende Mai möglich
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Toyota will den Zulieferern helfen! Jetzt sinkt der Aktienkurs
Ladesäulenbetreiber legen bei EU Beschwerde gegen Deutschlandnetz ein
Grüne Flotte wächst
Hyundai liefert erste Wasserstoff-Lkw nach Deutschland
BDI fordert mehr Gas geben beim Gassparen
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Toyota will den Zulieferern helfen! Jetzt sinkt der Aktienkurs
Krisenfest! Mayr Antriebstechnik feiert 125. Jubiläum
Mathematik ungenügend! VDMA fordert Bildungsoffensive für Nachwuchs
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
Stellenabbau beim russischen Geländewagenbauer Avtovaz!
Der vielleicht erfolgreichste Branchenwechsel aller Zeiten
Auslandsproduktion hat großen Anteil am deutschen Export
Flaute in Chinas Schlüssel-Branche
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Evolution! Das leisten heute hybride Fertigungssysteme
Sintratec stellt Software zur Materialentwicklung vor
Amorphe Metalle führen die Robotik in die Zukunft
4D_Additive mit neuen Nesting-Funktionen
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Termin für die SPS 2022 steht fest
Mit den beiden neuen Varianten der Tilenta-9-Baureihe hat Hedelius, wie es heißt, jetzt die Anwenderwünsche nach einer Bearbeitung größerer Werkstücke bis 1450 mm erfüllt.
Vor drei Jahren brachte die Hedelius-5-Achs-Werkzeugmaschinen-Baureihe namens Tilenta 9 mit schwenkbarer Hauptspindel auf den Markt, seither werden diese Bearbeitungszentren von vielen Kunden geschätzt. Insbesondere in der Lohnfertigung, dem Werkzeug- und Formenbau, dem Sondermaschinenbau, der Landmaschinentechnik und der Lebensmitteltechnik finden sie großen Anklang. Auf Kundenwunsch hat Hedelius nun noch zwei Varianten in das Produktprogramm aufgenommen.
Normalerweise beinhalte das Tilenta-9-Portfolio drei Maschinentypen. Diese unterscheiden sich in erster Linie im X-Verfahrweg: Den Anfang machte die T9-2600 mit 2600 mm in der X-Achse. Schnell folgten die T9-3600 und die T9-4600 mit 3600 respektive 4600 mm X-Verfahrweg. In den Y- und Z-Achsen erreichen alle Typen maximal 900 mm.
Auch ist das Maschinentrio mit einem mitfahrenden 60-fach-Werkzeugmagazin ausgestattet, das, wie Hedelius anmerkt, durch ein Standby-Magazin auf Wunsch um zusätzliche 180 Werkzeugplätze aufgerüstet werden kann. Die von -98 bis 98° stufenlos schwenkbare Hauptspindel kann außerdem, mit leistungsstarken Spindeln ausgestattet werde, die eine Drehzahl bis 18.000 min-1 erreichen. Für Power bei der Zerspanung sorgen eine Leistung bis 50 kW und ein Drehmoment bis 217 Nm, sagt Hedelius. Der Durchmesser der Planscheibe des integrierten NC-Rundtisches beträgt 900 mm, sein Störkreis misst 1250 mm.
Große Werkstücke mit einem Störkreisdurchmesser bis 1450 mm können jetzt auf der Tilenta-9-GT10-3600 stirnseitig bearbeitet werden (im Bild ihr leicht nach vorn versetzter Rundtisch). Mit der Schwesteranlage T9-GT10-4600 klappt das sogar im zeitsparenden Pendelbetrieb, was an einem anders angeordneten Rundtisch liegt. (Bild: Hedelius)
Ab diesen Werten kommen die beiden neuen Varianten der Tilenta-9-Baureihe zu ihrem Auftritt: Auf Basis der T9-3600 und T9-4600 seien nämlich zwei Maschinen entstanden, deren integrierter NC-Rundtisch über einen Planscheiben-Durchmesser von 1000 mm verfügt und um 100 mm nach vorne verschoben wurde. Dadurch stehen nun 200 mm mehr Störkreis zur Verfügung, sodass auch massive Werkstücke von bis zu 1450 mm fünfachsig bearbeitet werden können, klärt Hedelius auf. Bei der T9-GT10-3600 ist der Rundtisch so mittig in der Maschine positioniert, damit die Spindel trotz der relativ kompakten Bauweise des Bearbeitungszentrums noch uneingeschränkt schwenken kann, so Hedelius weiter. Auf eine Pendelbearbeitung, wie sie bei der Standardvariante möglich ist, werde aber zugunsten des größeren Tisches verzichtet.
Beide Möglichkeiten hat aber der, der auf die größere T9-GT10-4600 setzt, fährt der Hersteller fort. Bei ihr ist der NC-Rundtisch von rechts in den Maschinentisch integriert, was wegen des größeren Arbeitsraumes immer noch die seitliche Bearbeitung der massiven Werkstücke erlaubt und gleichzeitig einer Trennwand, die für einen Pendelbetrieb nötig ist, nichts entgegen setzt. So ausgerüstet, können zwei Arbeitsräume in der Maschine geschaffen werden, die eine rüstzeitoptimierte Bearbeitung zulassen. Denn in einem Arbeitsraum wird gearbeitet, im anderen gerüstet.
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Portalfräsmaschine mit thermosymmetrischem Aufbau
Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Trapo; F. Zimmermann GmbH; Hedelius; Trumpf; VCG; Toyota; Mayr Antriebstechnik; TOX Pressotechnik; ITQ; DMG Mori; Yamazaki Mazak; ZF Friedrichshafen AG; Wickert; AUDI AG; Filtration Group Industrial; G. Chiung; Thunderpic; gemeinfrei; Hyundai; dpa; D. Maler; Avtovaz; ©Eisenhans - stock.adobe.com; Reichenbacher Hamuel; Sintratec; Monstar Studio - stock.adobe.com; Core Technologie; Datron; Mesago / Malte Kirchner; Murrelektronik