FlashForge Creator 3 V2 vorgestellt: Alle Neuerungen im Überblick

2022-08-13 07:37:11 By : Mr. Alex Ou

Der 3D-Drucker-Hersteller FlashForge hat mit dem FlashForge Creator 3 V2 eine optimierte Version seines Creator 3 3D-Druckers vorgestellt. Neben dem neuen IDEX-Extruder, der auf bis zu 300 °C erhitzt werden kann und es so möglich macht auch kohlefaserverstärkte Materialien zu drucken, verfügt der 3D-Drucker auch über eine magnetische Bauplatte und Anti-Näss-Platten. Für Besitzer des Vorgängermodells Creator 3 kann ein Nachrüstungs-Set bestellt werden. Wir stellen den FlashForge Creator 3 V2 einmal genauer vor.

3D-Drucker-Hersteller FlashForge hat eine verbesserte Version seines FlashForge Creator 3 FFF-3D-Druckers auf den Markt gebracht. Die Version 2 des Creator 3 wurde um einen kohlefaserbereiten IDEX-Extruder, eine magnetische Bauplatte sowie um Anti-Näss-Platten für die Düsenreinigung ergänzt. Besitzer des älteren Modells können die Hardware-Upgrades in einem Kit zum Nachrüsten.

Der neue IDEX-Extruder erlaubt eine maximale Drucktemperatur von 300 °C und besteht aus gehärtetem Stahl. Dadurch erhält es eine deutlich längere Lebensdauer. Anwender des Creator 3 V2 können so mit kohlefaserverstärkten Filamenten arbeiten und die Vorzüge des 3D-Drucks nutzen die sonst nur industriellen Unternehmen vorbehalten sind. Außerdem wird für das Kühlen des Kühlkörpers kein dedizierter Lüfter benötigt, wodurch er kleiner und leichter wird. Der 4010-Lüfter arbeitet leise und sorgt für ein angenehmes Druckerlebnis.

Das Extruder-Paket kann für rund 330 Euro nachgekauft werden. Es enthält zwei neue Druckköpfe (eine linke und eine rechte Variante), verbesserte Platten und zwei neue Extruderplatten zum Booten. Die Montage und Installation dauert ca. 45 Minuten.

Die neue magnetische Bauplatte aus Aluminium ist geschliffen und hat eine sehr flache Oberfläche. 16 verschiedene Magnete sind an einem dünnen Stahlblech befestigt, bedeckt von einer matten Polymerschicht auf der oberen Oberfläche. Das flexible Blatt kann bei Bedarf abgenommen werden.

Die Anti-Näss-Platten ersetzen die Metallbürsten, mit denen die Düsen des Originalmodells gereinigt werden. An den Enden der X-Achsenschienen sind beide Düsen untergebracht. Die Platten stellen sicher, dass die inaktive Düse im Dual-Material-Druck bei jedem Aufruf einsetzbar sind. Die Installation ist so einfach wie das Festhalten und Anziehen einiger Schrauben.

Bereits im Oktober letzten Jahres brachte FlashForge eine Version 2 seines 3D-Druckers Creator Pro auf den Markt. Den FlashForge Creator Pro 2.0 haben wir in diesem Beitrag vorgestellt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren

Häufig als nächstes gelesen:

Meistverkaufte 3D-Drucker in der 32. Kalenderwoche 2022

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. *