Aktuelle Beiträge aus "Best of Industry"
Automatisiertes Schweißen war noch nie einfacher
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
Das sind die Gewinner des Best of Industry Award 2021!
Diese Unternehmen kämpfen um den begehrten Industriepreis
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn
Ein Pulverbaukasten erweitert die Materialvielfalt für den 3D-Druck
Ein Trumpf-Nibbler knabbert jetzt noch produktiver
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn
Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung
Kuka meldet Rekord-Auftragseingang im ersten Halbjahr
OPC UA for Machine Tools integriert jetzt auch Bestandssysteme
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Individuelle Robotersteuerungen jetzt einfach in der Cloud entwickeln
Meta optimiert den Materialfluss im neuen Vierol-Logistikzentrum
Wenn es ganz genau sein muss unter widrigen Bedingungen
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn
Nickelsilizid als idealer Katalysator für die Wasserstoffgewinnung
Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung
Ein Pulverbaukasten erweitert die Materialvielfalt für den 3D-Druck
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn
Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung
Kuka meldet Rekord-Auftragseingang im ersten Halbjahr
OPC UA for Machine Tools integriert jetzt auch Bestandssysteme
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Achtung! Nur Raumluftfilter schützen wirklich vor Keimen
Lockdowns in China hinterlassen tiefe Spuren
Millionen Mittelständler durch Personalausfälle belastet
Telefonische Krankschreibung bis Ende Mai möglich
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung
Wie man das Potenzial von datengesteuerter Logistik freisetzt
Die Hamburger Hafenlogistik profitiert vom Containerstau
Zehn Kalma-Stapler verbessern nicht nur die Logistik bei VDM Metals
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn
Krank zur Arbeit – das Phänomen Präsentismus und seine Risiken
Kuka meldet Rekord-Auftragseingang im ersten Halbjahr
Deutscher Mittelstand kritisiert geplante Steuerentlastungen
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
Schreibt „Tesla-Jäger“ BYD bald auch in Europa Erfolgsgeschichte?
Stellenabbau beim russischen Geländewagenbauer Avtovaz!
Der vielleicht erfolgreichste Branchenwechsel aller Zeiten
Auslandsproduktion hat großen Anteil am deutschen Export
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Ein Pulverbaukasten erweitert die Materialvielfalt für den 3D-Druck
Kann additive Fertigung die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verbessern?
Evolution! Das leisten heute hybride Fertigungssysteme
Sintratec stellt Software zur Materialentwicklung vor
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Termin für die SPS 2022 steht fest
Halter CNC Automation, führend auf dem Gebiet der Roboterautomatisierung für CNC-Maschinen, baut seine Produktionskapazitäten am Standort in Issum in Nordrhein-Westfalen aus.
Halter CNC Automation entwickelt und fertigt speziell kompakte Roboterbeladesysteme, die sich leicht an CNC-Dreh-/Fräszentren unterschiedlicher Hersteller anbinden lassen, wie man erfährt. Dabei sei es ganz gleich, ob es um Bestandsmaschinen oder Neuinvestitionen handle. Die mobilen Robotersysteme sind laut Hersteller auch für schwere Werkstücke ausgelegt und können bei Bedarf schnell umpositioniert werden. In weniger als 5 Minuten seien sie außerdem auf neue Serien umrüstbar.
Halter CNC Automation wird nun von vormals rund 900 Quadratmetern die Montagefläche für die verschiedenen Versionen des Halter-Loadassistant auf über 2.500 Quadratmeter erweitert. In Issum wird sich zukünftig außerdem das Technologiezentrum des Roboterspezialisten befinden.
Der Grund für diesen Schritt ist, dass der Bedarf an Robotern im Bereich der Zerspanung wächst. Mit dem Ausbau der Produktionskapazitäten am Niederrhein kann Halter CNC Automation folglich besser und schneller auf die Nachfrage nach Roboterzellen, vor allem in der DACH-Region, reagieren, wie es weiter heißt. Darüber hinaus präsentiert man im neuen Technologiezentrum, das auch Veranstaltungsort für Workshops ist, alle Halter-Modelle sowie Neu- und Weiterentwicklungen.
Einen ersten Eindruck von der neuen Halle erhalten die Besucher der Workshop-Woche und Open House, die vom 17. bis 20. Mai in Issum stattfinden wird. Wer sich jetzt schon anmelden möchte, kann das hier tun.
Bis dahin werden personalisierte Workshops organisiert, sodass jedes Unternehmen respektive jeder Anwender einen persönlichen Ansprechpartner haben wird. Unternehmen, die nicht an einem Workshop teilnehmen möchten, sind aber ebenfalls herzlich willkommen, um das Unternehmen während einer ebenfalls personalisierten Werksführung näher kennenzulernen, betont Wouter van Halteren, der CEO von Halter CNC Automation.
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Wie ein Mittelständler mit Automation seinen Umsatz verdoppelt
Mehr Roboter für die Fertigung
Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Richard Pergler; Halter; COSCOM GMBH; Halter CNC Automation; Trumpf; VCG; Wipro; Karl Obermann; F. Bastian; Mobile Industrial Robots; Kuka; Chiron; Synapticon; Meta; Panksvatouny - stock.adobe.com; M. Survat; Filtration Group Industrial; G. Chiung; Thunderpic; gemeinfrei; Transporeon; HHLA; Kalmar; StratfordProductions - stock.adobe.com; Reuters; ©Eisenhans - stock.adobe.com; Avtovaz; Replique; Reichenbacher Hamuel; Sintratec; Datron; Mesago / Malte Kirchner; Murrelektronik