Aktuelle Beiträge aus "Best of Industry"
Automatisiertes Schweißen war noch nie einfacher
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
Das sind die Gewinner des Best of Industry Award 2021!
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Thyssenkrupp Materials Trading wird Hauptlieferant für Spodumen
Maschinen für Kunststoffbearbeitung und Zerspanung zu versteigern
Industriekonzern Diehl erholt sich von Corona
Villeroy & Boch schließt Werk in Merzig
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Industrial Usability: Warum sich durchdachte UX-Konzepte lohnen
Additiv gefertigter Achsschenkel peppt Fahrzeuge auf
Mit neuem Wasserstrahlkopf und Software zum exakten Schnittverlauf
Besteht die nächste Generation von Robotern aus lebenden Zellen?
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Bosch Rexroth kauft Anteile von Brusa Hypower
Produktentwicklung effizient gestalten und Kostenfallen vermeiden
Forscher entwickeln Methode für kommerzielles Magnetrecycling
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Additiv gefertigter Achsschenkel peppt Fahrzeuge auf
Forscher entwickeln Methode für kommerzielles Magnetrecycling
Mit neuem Wasserstrahlkopf und Software zum exakten Schnittverlauf
Ejot hilft bei der Revolution der Mobilität
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Besteht die nächste Generation von Robotern aus lebenden Zellen?
Hin zur großen Querschnittsaufgabe Automatisierung
Dr. Kurt Schmalz erhält Rudolf-Diesel-Medaille
Automation im Breitganglager: FIEGE macht den Praxistest
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Achtung! Nur Raumluftfilter schützen wirklich vor Keimen
Lockdowns in China hinterlassen tiefe Spuren
Millionen Mittelständler durch Personalausfälle belastet
Telefonische Krankschreibung bis Ende Mai möglich
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Thyssenkrupp Materials Trading wird Hauptlieferant für Spodumen
Maschinen für Kunststoffbearbeitung und Zerspanung zu versteigern
Industriekonzern Diehl erholt sich von Corona
Containerschiffe stauen sich in der Nordsee
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Thyssenkrupp Materials Trading wird Hauptlieferant für Spodumen
Maschinen für Kunststoffbearbeitung und Zerspanung zu versteigern
Bosch Rexroth kauft Anteile von Brusa Hypower
Industriekonzern Diehl erholt sich von Corona
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
Werden Rohstoffe aus China bald teurer?
Allgaier wird nach China verkauft
7 chinesische Unternehmen, von denen Sie in Zukunft mehr hören werden
Deutschland bei Energie extrem verwundbar
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Additiv gefertigter Achsschenkel peppt Fahrzeuge auf
Luftfahrt-Zulassung für 3D-gedrucktes Metallteil
Lattice-Strukturen – von Backpacking bis Porsche
Hannover Messe 2022: Eindrücke und Produktneuheiten von der Industriemesse
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Termin für die SPS 2022 steht fest
Was macht eigentlich einen Komponentenhersteller ebenso wie eine Suchmaschine zu Automatisierungsspezialisten? Das haben wir 22 erklärte Automatisierer gefragt – und einen überraschenden Blick auf die technologischen Herausforderungen der Zukunft gewonnen.
In den Pressetexten liest sich das locker und unkompliziert: Automatisierungsspezialist. Dabei ist die industrielle Automatisierung bekanntlich eine Querschnittsaufgabe und ein dickes Bündel aus vielfältigem Domänen-Wissen, mit dem sich heute beispielsweise Omron, Lenze oder Sick positionieren, Firmen wie Google, IBM und Accenture aber auch. Und klar, Lösungsanbieter sind sie alle auch.
Allerdings: Vom Komponentenhersteller oder aus der Fachrichtung hin zur großen Querschnittsaufgabe – diese Entwicklung muss ein Unternehmen erstmal stemmen. Das fängt mit Denkmustern und Kompetenzen an und hört nicht bei den technologischen Profilen auf. Ein unternehmerischer Marathon mit vielen Zwischen-Sprints. Mindestens.
Was waren die Treiber für die Entwicklung hin zur Querschnittskompetenz? Welche unternehmerische und technologische (Neu-)Ausrichtung war dafür nötig? Und warum bleibt womöglich das angestammte Komponenten-Know-how beim Thema industrielle Automatisierung auch in Zukunft wichtig? Das haben wir zusammen mit unserem Schwestertitel elektrotechnik Automatisierung Automatisierungs-Spezialisten, die aus sehr verschiedenen Domänen kommen, gefragt. Doch lesen Sie selbst!
Was eigentlich ist der Kern der Automatisierung?
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Was eigentlich ist der Kern der Automatisierung?
"Maschine kann interessanterweise auch List bedeuten"
Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
VectorMine - stock.adobe.com; Accenture; Baumüller; Bosch Rexroth; Faulhaber; Google; IBM; Keba; Lenze; Leuze; Mitsubishi Electric; Omron; Pepperl+Fuchs; Phoenix Contact; Pilz; Schneider Electric; SEW-Eurodrive; Sick AG; Telekom; TE Connectivity; Trumpf; Turck; Weidmüller; © iuriimotov – stock.adobe.com; KEBA; VCG; Mineralquelle; Surplex; Diehl; Villeroy & Boch; gemeinfrei; Parare; Fraunhofer-IPT; Hiwin; Monkey Business - stock.adobe.com; Fraunhofer IWKS; Ejot; A. Stelzer / Eichmeister Kreativagentur; Linde Material Handling GmbH; Filtration Group Industrial; G. Chiung; Thunderpic; HHLA; ©Eisenhans - stock.adobe.com; Allgaier; ©urbans78 - stock.adobe.com; Premium Aerotec; Simone Käfer; Vogel Communications Group; Datron; Mesago / Malte Kirchner; Murrelektronik