Infosys (NSE, BSE, NYSE: INFY), ein weltweit führendes Unternehmen für digitale Dienste und Beratung der nächsten Generation, hat heute die Eröffnung seines Melbourne Living Lab bekannt gegeben, das Teil eines Netzwerks von über 20 bisher weltweit etablierten Unternehmen ist.Untermauert von einem Ökosystem-Ansatz wird das Living Lab einen Zusammenfluss von digitalen Technologien und menschlicher Erfahrung ermöglichen.Mit einem Kollaborationsraum im Stil eines Stadions inmitten von Graffiti mit Melbournes Ikonen wie dem Luna Park und den Badeboxen von Brighton können Infosys-Partner Lösungsbeschleuniger, digitale Erlebnisse und Frameworks nutzen, um Ideen zu entwickeln, Prototypen zu entwickeln und Innovationen zu testen.Unter der Leitung des Center for Emerging Technologies nutzen diese Lösungsbeschleuniger digitale Technologien wie Cloud, 5G, IoT, 3D, KI, Cybersicherheit, Daten und Analysen, AR, VR und adressieren Branchenanwendungsfälle in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, Einzelhandel, Versorgungsunternehmen, Manufacturing, Sports Tech, Edu Tech, u.a. Nach dem Start seiner Metaverse-Gießerei wird das Infosys Living Lab in Melbourne es den Infosys-Partnern auch ermöglichen, Extended-Reality-Erlebnisse in einem digitalen 360-Grad-Donut, dem Virtual Living Lab von Infosys, zu testen und auszubrüten Virtual-Reality-Zonen.Tim Pallas, Schatzmeister von Victoria und Minister für wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsbeziehungen, und Andrew Groth, Executive Vice President und Region Head von Infosys Australien und Neuseeland, feierten heute die Eröffnung des Melbourne Living Lab mit einem Rundgang durch die Einrichtung und einer Live-Demonstration seiner Fähigkeiten .Untergebracht im neuen hochmodernen Arbeitsplatz von Infosys – der sich über 5 Etagen und über 9200 m² im Two Melbourne Quarter in den Docklands erstreckt – wird das Living Lab das digitale Ökosystem von Infosys zusammenbringen, darunter Kunden, Partner, Start-ups, Hochschulen und Regierung in einer Co-Creation- und Collaboration-Umgebung.Das Lab wird auch dazu beitragen, ESG-zentrierte Innovationen mithilfe digitaler Technologien zu beschleunigen, wobei praktische Nachhaltigkeitsangebote im Mittelpunkt stehen.Andrew Groth, Executive Vice President und Region Head, Infosys Australien und Neuseeland, kommentierte: „Victorias dynamischer Innovationssektor und das robuste Bildungsökosystem werden die Strategie von Infosys unterstützen, digitale Innovation, digitale Fähigkeiten und digitale Inklusion voranzutreiben. Kunstraum wird dazu beitragen, innovative digitale Lösungen zu inspirieren und zu inkubieren, um Australiens Vision zu unterstützen, eine weltweit führende digitale Wirtschaft zu werden."Die Investition folgt auf den Start der internationalen Investitionsstrategie der viktorianischen Regierung, die darauf abzielt, globale Organisationen aus Wachstumsbranchen anzuziehen, die für die Sicherung der Fähigkeiten, Fähigkeiten und Technologien entscheidend sind, die innovative Partnerschaften unterstützen, um das langfristige Wachstum der viktorianischen Wirtschaft voranzutreiben.Minister für Wirtschaftsentwicklung Tim Pallas kommentierte: "Diese kontinuierliche Investition von Infosys zeigt, dass Victoria ein fruchtbarer Boden für große globale Unternehmen ist, und wir werden weiterhin die Bedingungen schaffen, die es Unternehmen ermöglichen, zu gedeihen und Arbeitsplätze zu schaffen."Förderung digitaler Arbeitsplätze und digitaler Fähigkeiten in Victoria Infosys etablierte sein Geschäft auf dem australischen Markt im Jahr 1999, als es sein erstes Büro in Melbourne eröffnete.Infosys ist auch Partner des Programms Digital Jobs der viktorianischen Regierung, das erfahrenen Fachleuten mit unterschiedlichem Hintergrund, die eine Karriere im digitalen Sektor anstreben, berufliche Übergänge ermöglichen soll.Neben der Einstellung und Ausbildung erfahrener Fachleute im digitalen Sektor ermöglicht Infosys Universitätsstudenten über sein Graduiertenprogramm und sein globales Flaggschiff-Praktikumsprogramm InStep in Zusammenarbeit mit viktorianischen Universitäten, darunter Deakin University, Monash University, University of, Wege zu einer digitalen Karriere Melbourne und RMIT.Digitale Innovation in Melbourne Melbourne ist die Heimat der digitalen Innovationspartnerschaft von Infosys mit den Australian Open.Derzeit im vierten Jahr, kürzlich verlängert bis 2026. Infosys nutzt Big Data und Analytics, künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Cloud-Technologien, um das AO-Erlebnis für Fans, Spieler, Trainer, Partner und die Medien zu verbessern.Darüber hinaus arbeitet Infosys über sein CSR-Programm Springboard mit Tennis Australia an Initiativen zur digitalen Inklusion, um Tennis zugänglicher zu machen und zukünftige Führungskräfte zu fördern.Die preisgekrönte Human Experience Agency WONGDOODY von Infosys hat ihren Sitz im Infosys Melbourne Living Lab und trägt dazu bei, digitale Lösungen mit menschlicher Erfahrungsfähigkeit auszustatten.In Zusammenarbeit mit der Australian Grand Prix Corporation trägt WONGDOODY dazu bei, das Fanerlebnis für zwei ikonische internationale Veranstaltungen in Victoria neu zu erfinden – den Formula 1® Grand Prix von Australien im Albert Park und den Australian Motorcycle Grand Prix auf Phillip Island.Aktien von Infosys Limited wurden zuletzt in BSE zu Rs gehandelt.1766,65 im Vergleich zum vorherigen Schluss von Rs.1815.10.Die Gesamtzahl der während des Tages gehandelten Aktien betrug 556339 in über 48130 Trades.Die Aktie erreichte ein Intraday-Hoch von Rs.1818,95 und Intraday-Tief von 1763,00.Der Nettoumsatz während des Tages betrug Rs.987181319.00.Website Erstellt und gepflegt von: Chennai Scripts West Mambalam, Chennai – 600 033, Tamil Nadu, Indien