Kalkulationssoftware nun im Adamos-Marktplatz

2022-09-03 02:53:08 By : Mr. Michael Dai

Konstruktion, Simulation, Generatives Design und Digitale Fabrik

Konstruktion, Simulation, Generatives Design und Digitale Fabrik

24.08.2022 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

Über den Marktplatz für industrielle Lösungen können Kunden die Kalkulationssoftware von Spanflug jetzt direkt buchen.

Adamos ist der herstellerübergreifende Marktplatz mit Vernetzungstechnologie für die fertigende Industrie. Als unabhängiger Vertriebskanal eröffnet er den Maschinenbetreibern und Anbietern somit eine ideale Marktplattform. Kunden profitieren von den einfachen und schnellen Verkaufs- und Abrechnungsprozessen digitaler Produkte. Spanflug ist mit seiner Kalkulationssoftware für CNC-Fertigungsbetriebe nun auch im Adamos Store vertreten.

Die Plattformtechnologie von Spanflug basiert auf einem Preisalgorithmus, optimiert anhand von mehr als 300’000 Dreh- und Frästeilen. Dieser wertet fertigungsrelevante Merkmale automatisch aus CAD-Modellen und technischen Zeichnungen aus und berechnet mögliche Fertigungszeiten und Angebotspreise. Darüber hinaus können Nutzer der Software eine detaillierte Aufschlüsselung der errechneten Kosten für Material, Rüsten, Programmieren, Fertigung und Versand sehen und individuell anpassen. „Wir bieten Kunden im Adamos Store einen einfachen Zugang zu unserer Lösung und unterstützen sie bei der Digitalisierung ihres Kalkulationsprozesses. Die ersten Lizenzen wurden bereits über Adamos gebucht, was in Anbetracht der noch jungen Laufzeit der Kooperation für uns einen sehr erfreulichen Start bedeutet.“, sagt Dr. Markus Westermeier, Mitgründer und Geschäftsführer von Spanflug.

„Mit der Spanflug Kalkulationssoftware erweitern wir unser Angebot um ein sehr einfach einzusetzendes Produktivitätstool. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass besonders solche Produkte von unseren Kunden gerne über den Adamos-Marktplatz getestet und abonniert werden“, sagt Dr. Marco Link, Geschäftsführer bei Adamos. „Spanflug ergänzt unser Portfolio optimal, um die Digitalisierung der produzierenden Unternehmen weiter voranzutreiben“.

Bild oben: Jetzt auch bei Adamos: Fertiger können Preise für Dreh- und Frästeile mit der Kalkulationssoftware von Spanflug schnell ermitteln. Bildquelle: ADAMOS

Weitere Informationen: https://spanflug.de/ und https://adamos-store.com/

Erfahren Sie hier mehr über einen 3D-Druck-Online-Kalkulator für individuelle Feingussteile. 

Lesen Sie außerdem: „Mikroskop-basierte Montageprozesse: Wie sie sich vereinfachen lassen“

Teilen Sie die Meldung „Kalkulationssoftware für CNC-Fertigungsbetriebe nun im Adamos-Marktplatz“ mit Ihren Kontakten:

Von Lösungen und Konzepten für die Smart Factory können auch kleine und mittelständische Fertigungsunternehmen profitieren.

Zur AMB in Stuttgart (13. bis 17. September 2022) bauen sechs Aussteller eine „SmartFactory“ und machen die digitale Zusammenarbeit erlebbar.

Stratasys unterzeichnet eine Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsbereichs für additive Fertigungsmaterialien der Covestro AG.

Das Start-up Optimate hat es sich zur Aufgabe gemacht, das über Jahrzehnte aufgebaute Wissen über die Blechbearbeitung zu digitalisieren.

Treppenstufenartefakte sind im 3D-Druck unvermeidbar. Für akkuratere Oberflächen haben Forschende nun ein neues Verfahren entwickelt.

Mitunter müssen in der modernen Industrie, aber auch in anderen Branchen, Einzelteile und Prototypen praktisch über Nacht hergestellt werden. Durch die additive Fertigung sind dem…

Der Ford Cortina Mark III XL war in den 1970er Jahren eines der meistverkauften Autos in Großbritannien. Durch den erfolgreichen Nachbau eines seltenen Ersatzteils mittels…

Verisurf Software, Anbieter von leistungsfähigen Messlösungen für Fertigungsunternehmen, stellt die neue Version 2023 seiner universellen Messsoftware vor.

BMW kooperiert mit Tech-Start-ups. Die Software-Lösungen von Seoul Robotics und Embotech ermöglichen fahrerlose Mobilität im Werk.

Digital Metal stellt Binder-Jetting-Systeme her. Diese sollen die Fähigkeiten von Markforged in der Produktion additiver Metallteile erweitern.

AML3D unterzeichnet einen Vertrag mit Exxonmobil, um den weltweit größten kommerziellen Druckbehälter im 3D-Metalldruck herzustellen.

Eine neuartige Methode für die Inline-Qualitätskontrolle erkennt akustische Abweichungen in der laufenden Zerspanung.

Copyright © 2022 All rights Reserved. WIN-Verlag