08.07.22 - Bei TECLAC im Industriepark Fulda-West werden Kunststoffteile lackiert, die im oder am Auto verbaut werden - vom Tankdeckel über Griffe bis hin zu Seitenschutzleisten und Stoßfängern wird im Industriepark Fulda-West mit Hightech-Maschinen aus Kunststoff-Rohlingen ganz nach Kundenwunsch das fertig lackierte Endprodukt. Damit der Nachschub nicht ausgeht und die Lieferkette zum Erliegen kommt, hat Lisa Böhm mit ihrem Team den Überblick.
Die TECLAC Werner GmbH ist Spezialist für lackierte Kunststoffoberflächen in der ... Von TECLAC lackierte Türgriffe
Die TECLAC Werner GmbH ist Spezialist für lackierte Kunststoffoberflächen in der ...
Von TECLAC lackierte Türgriffe
Lange Reihen von Tankklappen und Türaußengriffen warten in den Pufferbereichen vor den Lackieranlagen auf ihre Verarbeitung. "Die Ware erhalten wir als Rohteil entweder in Beistellung durch unseren Kunden oder durch unsere ausgewählten Unterlieferanten – die Aufgabe von meinem Team und mir ist die Kundenversorgung termin- und mengengerecht mit lackierten Bauteilen sicherzustellen. Der Einkauf nimmt unsere bearbeiteten geprüften Lieferabrufe als Basis für seine Bestellungen. Die Aufträge kommen teilweise ein Jahr, aber mindestens drei Monate im Voraus. Das ist ein großer Vorteil - und gibt uns neben Planungssicherheit die Möglichkeit, die Prozesse zu optimieren und effizienter zu machen. Die Feinplanung aber kann sich binnen fünf bis zehn Arbeitstagen ändern - hier müssen wir auf die Kundenwünsche reagieren, so gut es möglich ist", erklärt die 33-Jährige beim Rundgang durch die Lackieranlage. Böhms Arbeitsumfeld ist eigentlich das Büro. Bereits 2007 begann sie eine Ausbildung zur Industriekauffrau: "Die Verbundausbildung übers Land Hessen brachte mich zum Amt für Straßen- und Verkehrswesen, heute Hessen Mobil. Zwei von drei Jahren der Ausbildung habe ich aber bei TECLAC verbracht. Beim Amt habe ich viel über Ausschreibungen und Vergaben gelernt, bei TECLAC war ich quasi auf der 'anderen Seite': Von der Personalabteilung übers Rechnungswesen, die Faktura, den Einkauf, die Disposition, das Qualitätswesen, das Projektmanagement und den Vertrieb habe ich alle Stationen durchlaufen. Das war sehr lehrreich und bringt einen guten Überblick über Strukturen und Prozesse eines Unternehmens."
Böhms Abteilung wickelt Serviceprojekte ab und sorgt dafür, dass die Ware termin- ... Einkauf, Disposition, Qualitätswesen, Projektmanagement, Vertrieb, Rechnungswesen ...
Böhms Abteilung wickelt Serviceprojekte ab und sorgt dafür, dass die Ware termin- ...
Einkauf, Disposition, Qualitätswesen, Projektmanagement, Vertrieb, Rechnungswesen ...
Vor allem das Projektmanagement als integralen Bestandteil effizienter Unternehmensführung und Koordinator der Abteilungstätigkeiten hat Böhm schätzen gelernt - und deshalb im Sommer 2010 als Projektleiterin Projektmanagement bei TECLAC offiziell angefangen. "Mindestens genauso wichtig wie die gute Planung ist aber das Team - und die Kommunikation: Als Führungskraft muss ich die Teamstimmung kennen, Über- und Unterforderung erkennen, Stärken und Schwächen meiner Mitarbeiter berücksichtigen. Vertrauen und Offenheit sind dafür unerlässlich. In der Planung kann man an abstrakten Schrauben drehen, um Prozesse zu optimieren - im Meeting hat man mit Menschen zu tun."
Seit 2017 ist Böhm als Teamleiterin Customer Service und Behältermanagement die Schnittstelle zwischen Kunden und Mitarbeitern in der Fertigung vor Ort: "Unsere Kernaufgabe ist die Prüfung der Abrufe nach Vertragsparametern und die enge Abstimmung mit dem Kunden bei Abweichungen. Wir stellen sicher, dass das richtige Bedarfsabbild im Warenwirtschaftssystem von TECLAC ist, damit die Schnittstellen – vorallem der Einkauf – mit den korrekten Bedarfszahlen weiterarbeiten kann. Außerdem übernehmen wir die Engpass-Steuerung und koordinieren im Eskalationsfall: Wenn bei einem Rohstofflieferanten das Werkzeug kaputtgegangen ist oder die Lackcharge nicht rechtzeitig eintrifft, also die Lieferfähigkeit gefährdet ist, haben wir konkrete Prozesse, die für diese Szenarien greifen. Damit das möglichst selten vorkommt, sind wir auch an der Gestaltung der Auftrags- und Lieferbedingungen und deren Einbettung in Planung und Produktion beteiligt."
Erst wenn alles reibungslos läuft, kann Böhm zufrieden sein: "Die Produktqualitätsanforderungen werden immer höher - nur konstante Optimierung und Investitionen in Fertigungstechnologien erlauben es, am Ball zu bleiben. Aber genau das macht die Arbeit so abwechslungsreich und spannend: das Zusammenspiel von Mensch, Prozess und Technologie."
Nach den erfolgreichen Investitionen in eine weitere innovative Lackieranlage erweitert TECLAC den Faktor Mensch. Besonders Mitarbeiter im Bereich der Produktionsabläufe werden gesucht.
Links zu den Stellenausschreibungen bei OSTHESSEN|NEWS:
https://osthessen-news.de/jobs/stellenangebote.php?suche=teclac#1
Bewerben lohnt sich und zwar unter: www.wernergruppe-jobs.com. Mehr unter: www.teclac.de
TECLAC Werner GmbH im Industriepark Fulda-West TECLAC aus Fulda ist Spezialist für die optimale Lackierung von allen sichtbaren Kunststoffteilen, die im oder am Auto verbaut werden – unabhängig von der jeweiligen Form, dem Werkstoff in jeder Farbe und mit Spezialeffekten. TECLAC ist Teil der WERNER-Gruppe. Die WERNER-Gruppe besteht aus acht hoch spezialisierten Unternehmen in den Bereichen Innenausbau, Sanierung, Restaurierung, Höhenzugangslösungen, Projektentwicklung, industrieller Lackierung sowie Immobilienverwaltung und ist fundiert aufgestellt. Aktuell beschäftigen wir etwa 1.300 Mitarbeiter. Seit über 110 Jahren stehen die Unternehmen der Gruppe für Wachstum durch Qualität. +++
TECLAC Werner GmbH im Industriepark Fulda-West
TECLAC aus Fulda ist Spezialist für die optimale Lackierung von allen sichtbaren Kunststoffteilen, die im oder am Auto verbaut werden – unabhängig von der jeweiligen Form, dem Werkstoff in jeder Farbe und mit Spezialeffekten. TECLAC ist Teil der WERNER-Gruppe. Die WERNER-Gruppe besteht aus acht hoch spezialisierten Unternehmen in den Bereichen Innenausbau, Sanierung, Restaurierung, Höhenzugangslösungen, Projektentwicklung, industrieller Lackierung sowie Immobilienverwaltung und ist fundiert aufgestellt. Aktuell beschäftigen wir etwa 1.300 Mitarbeiter. Seit über 110 Jahren stehen die Unternehmen der Gruppe für Wachstum durch Qualität.