Der Werkzeug- und Formenbau ist davon geprägt, auch harte Werkstoffe spanend bearbeiten zu müssen. Wer die richtigen Fräswerkzeuge nutzt, der ist auch bei der 3D-Bearbeitung gut ausgerüstet.
Nachreiner registriert, dass Zerspanwerkzeuge für das Kopierfräsen von Freiformflächen, wie es etwa in der Hartbearbeitung des Werkzeug- und Formenbaus vorkommt, immer präziser werden sollen. Angesichts der harten Werkstoffe für Gesenke, Matrizen und Stempel sei das aber nur mit echten Premiumwerkzeugen wirtschaftlich machbar. Sehr gute Teiloberflächen sind ebenso ein Anforderungskriterium. Fräser, die das leisten können und auch noch lange durchhalten, hat Nachreiner im Produktportfolio. Dazu gehörten etwa die als besonders leistungsstark bezeichneten VHM-Kopierfräser, aus deren Sortiment man für jede Aufgabe den passenden finden könne.
VHM-Kopierfräser müssen sich im Werkzeug- und Formenbau auch gegen korrosionsbeständige Stähle mittlerer Festigkeiten und Legierungen bis zu 65 HRC durchsetzen, heißt es weiter. Premiumwerkzeuge müssen sein, denn diese Werkstoffe bringen übliche Fräser schnell an ihre Verschleißgrenze. Markus Hallas, Geschäftsführer bei Nachreiner, ergänzt: „Zur wirtschaftlichen Herstellung von 3D-Konturen und Komponenten mit engsten Fertigungstoleranzen bei diesen widerstandsfähigen Werkstoffen punktet unser entsprechend konzipiertes Produktprogramm zum Schruppen und Feinschlichten.“ Nachreiner passe nämlich die Werkzeuge in Sachen Substrat, Geometrie, Spankontrolle und Beschichtung an die jeweiligen Anwendungen und Werkstoffe genau an, führt Hallas weiter aus. Die Kopierfräser sind deshalb auch in unterschiedlichen Abmessungen, Längen, Geometrien und Eckenradien.
Mit ihren sehr glatten Oberflächen und der speziellen Hochleistungsbeschichtung „Blue Cut“ trotzten die Nachreiner-Kopierfräser (E.7654.1, E.7655.1, E.7801.1, E.7802.1, E.7803.1 oder E.7804.1) außerdem den hohen Temperaturen, die bei dieser Art Werkstoffe in der Zerspanungszone auftreten. Auch das Problem des erhöhten Werkzeugverschleißes bei hohen Vorschüben und Zerspanungsgeschwindigkeiten werde ausgehebelt. Wegen der definierten Kantenpräparation und der mit Blick auf die Anwendung optimierten Mikrogeometrie halten die Kanten der schnittigen Kopierfräser auch beim Hochgeschwindigkeitsfräsen stand, betont Nachreiner. Spezielle Schaftausführungen halten die Fräser auch bei extremen Beanspruchungen fest in der Werkzeugspannung. Hallas präzisiert: „Unsere Kopierfräser mit Eckenradius beispielsweise, halten unter den extremen Zerspanungsbedingungen auch während der Trockenbearbeitung nicht nur länger durch, sondern arbeiten so exakt, dass Nacharbeiten am Bauteil meist nicht nötig werden.“
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
VHM-Entgrater schaffen saubere Werkstückkanten
Nachreiner vertieft Know-how zur Zerspanungswerkzeug-Herstellung
Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Nachreiner; N. Pudimat / Nachreiner; Server; Trumpf; VCG; Danobat; Siemens; D. Krallenberg; Pixabay / gefrorene_wand; Xitaso; Nissan; Autodesk GmbH; Spieth; Plagiarius; Greenteam; Tesla; Krauss-Maffei; Filtration Group Industrial; G. Chiung; Thunderpic; gemeinfrei; Unitechnik; peterschreiber.media - stock.adobe.com; Compcontrol; BDI; VDMA / S. Roessler; ©Eisenhans - stock.adobe.com; Fotomanufaktur JL - stock.adobe.com; Ford; CNC24; Sintratec; Fraunhofer-IPA; Mimplus Technologies; Datron; Mesago / Malte Kirchner; Murrelektronik