LED-Kühlkörper von CTX - HIGHLIGHT

2022-08-20 04:42:47 By : Mr. Vinson Yang

Home News Technik LED-Kühlkörper von CTX

Sie sind sparsam im Energieverbrauch, langlebig und eröffnen nahezu unbegrenzte Designmöglichkeiten: LED-Leuchten sind das (Leucht-)Mittel der Wahl. Voraussetzung für die lange Lebensdauer von Hochleistungs-LEDs sind die passenden Kühlkörper von CTX.

CTX Thermal Solutions vertreibt LED-Kühlkörper für vielfältige Anforderung. Je nach Beleuchtungsszenario und erforderlicher Losgröße werden zur Fertigung dieser Kühllösungen unterschiedliche Herstellungsverfahren genutzt.

Für eher kleinere Stückzahlen bietet sich aufgrund vergleichsweise niedriger Werkzeugkosten das Aluminium-Strangpressverfahren an. Beispielsweise werden Kühlkörper für längliche LED-Leuchten auf diese Weise gefertigt. Häufig bilden sie gleichzeitig einen Teil des Lampengehäuses. Zur Herstellung wird das Metall durch eine Matrize gepresst, deren exakt definierte Form die Gestaltung der Lamellen vorgibt. Gefertigt werden 20 Meter lange Strangpressprofile, die auf Länge zugeschnitten und anschließend eloxiert, lackiert oder pulverbeschichtet werden.

Wenn der Kühlkörper gleichzeitig Gehäuseteil der Leuchte ist, bietet sich für Großserien von mehreren tausend Stück das Druckgussverfahren an. Die Gestalt der Kühlkörper wird durch das individuell gefertigte Durchgusswerkzeug vorgegeben. Fertige Teile müssen dank glatter Oberfläche und sauberer Kanten nur geringfügig nachbearbeitet werden. Die im Vergleich zu Reinaluminium geringere Leitfähigkeit der verwendeten Aluminiumlegierungen kann über das Kühlkörperdesign ausgeglichen werden.

Für sehr kleine Einbauräume, etwa im Fahrzeugbau, bieten sich kaltfließgepresste LED-Kühlkörper an. Das verwendete Reinaluminium beziehungsweise Reinkupfer besticht nicht nur durch exzellente Wärmeleitfähigkeit, sondern lässt eine hochpräzise Formgebung zu, der gestalterisch kaum Grenzen gesetzt sind. Durch ihren hohen Wirkungsgrad sind kaltfließgepresste Kühlkörper bei gleicher Kühlleistung deutlich kleiner als Druckguss- oder Stranggusskühlkörper mit der gleichen Leistung.

Welches Verfahren für die jeweilige LED-Leuchtenserie am besten geeignet ist, kann CTX anhand einer thermischen Simulation überprüfen.

Produkte und Verfahren werden auf der Light + Building (Frankfurt, 2. bis 6. Oktober 2022) am Stand G28 in Halle 8.0 präsentiert.

Mean-Well-Serie UHP-750/1000 bei Emtron: Lüfterlose, konvektionsgekühlte Netzteile

Integrierte Kühlung: MR16 LED-Lampe von Sylvania

LED-Beleuchtung mit effizienten Kühlkörpern von Covestro

Wärmeleitfähig: LED-Kühlkörper speziellem Kunststoff

"Skived Fin"-Kühlkörper von Fischer Elektronik

Trilux und VfL Wolfsburg gehen in die Verlängerung

Lichtwoche Sauerland 2023 geht in Vorbereitung

Artemide Tizio: Revolutionärin in Rot

Wie Trilux die Präsenz bei Lichtplanern ausbaut

LEDVANCE bringt mit neuer Markenkampagne Licht ins Dunkle

Das Neueste von HIGHLIGHT direkt in Ihren Posteingang!