Lieferengpässe und Folgen des Ukraine-Krieges belasten Maschinenbauer

2022-09-24 06:00:02 By : Ms. Mandy Han

Der Ukraine-Krieg verunsichert Kunden der deutschen Maschinenbauer. Zwar verbucht die Branche im ersten Halbjahr ein Auftragsplus, doch die Zurückhaltung wächst.

Die Schwäche der Weltkonjunktur schlägt zunehmend auf die Geschäfte der deutschen Maschinenbauer durch. Die exportorientierte Industriebranche verbuchte dank der Nachfrage aus dem Ausland im ersten Halbjahr noch ein kleines Auftragsplus von zwei Prozent, wie der Maschinenbauverband VDMA am Montag mitteilte. „Der Markt läuft noch vergleichsweise gut“, sagte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers in Frankfurt. Noch immer wollten viele Kunden in neue Maschinen und Anlagen investieren, die Zurückhaltung steige aber.

Dies bekam die deutsche Schlüsselindustrie mit gut einer Million Beschäftigten im zweiten Quartal zu spüren. Nach einem guten Jahresstart rutschten die Bestellungen im Zeitraum April bis Juni ins Minus und sanken um zwei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Allein im Juni gab es einen Rückgang um neun Prozent. Nach wie vor belasteten gestörte Lieferketten das Geschäft, hinzu kämen Auftragsstornierungen infolge des Ukraine-Krieges, erläuterte Wiechers. „Spannend wird es natürlich, wie es im zweiten Halbjahr läuft.“

Die Auftragsbücher vieler Maschinenbauer sind zwar weiterhin gut gefüllt. Weil die Unternehmen wegen gestörter Lieferketten nicht alle Materialien und Vorprodukte rechtzeitig bekommen, können Bestellungen oft nicht in dem gewohnten Tempo abgearbeitet werden. Der VDMA setzte unter anderem aus diesem Grund seine Produktionsprognose im Mai weiter nach unten. Für das Gesamtjahr wird nur noch ein Wachstum der Produktion bereinigt um Preiserhöhungen (real) von einem Prozent erwartet. In den ersten sechs Monaten lag die Produktion Wiechers zufolge ungefähr auf dem Vorjahresniveau. Der Umsatz der Branche wuchs einschließlich Preiserhöhungen (nominal) um sieben Prozent.

Eine Entspannung bei den Lieferengpässen in der deutschen Industrie scheint vorerst nicht in Sicht. Fast drei Viertel (73,3 Prozent) der Unternehmen meldeten im Juli bei einer Umfrage des Ifo-Instituts Material-Engpässe. „Für die nächsten Monate gibt es keine Anzeichen einer deutlichen Erholung bei der Beschaffung wichtiger Werkstoffe“, sagte der Leiter der Ifo-Umfragen, Klaus Wohlrabe.

Gerade in den Kernbranchen der deutschen Industrie bleibe die Lage kritisch. In der Elektroindustrie, dem Maschinenbau und in der Automobilbranche berichteten weiterhin rund 90 Prozent der Unternehmen, dass sie nicht alle Materialien und Vorprodukte bekommen, hieß es vom Ifo. „Neben der grundsätzlichen Knappheit bei elektronischen Komponenten tragen weiterhin auch Probleme in der weltweiten Logistik, insbesondere im Schiffsverkehr, zu den Beschaffungsproblemen bei“, erläuterte Wohlrabe.

Sie wollen über News und aktuelle Entwicklungen aus der Welt der Blech- und Rohrbearbeitung immer informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr!

So hart treffen die China-Lockdowns unsere Maschinenbauer

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Unkalkulierbare Zukunft für Maschinen- und Anlagenbau

Deutsche Industrie produziert wegen Ukrainekrieg deutlich weniger

Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Leserservice Abo-Kündigung Hilfe Werbekunden-Center Cookie-Manager Abo Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

ink drop - stock.adobe.com; gemeinfrei; P. Savorov; T. Dreher; Profilmetall; Schröder; VCG; VCG/Finus; Finus/VCG; Meusburger; BLM; Cloos; Roemheld; Bosch Rexroth; AP&T; Arku; Agtos; Eckardt; SPI; Lantek; IMS; Schuler; Micro-Epsilon; Rockwell Automation; dpa / M. Kusch; F. Meierinck; Hymer; Absaugwerk; Teka; TZM; P. Südermann; Z. Bruegel; DB; Frederik Tebbe / FH Münster; Thyssenkrupp; F. Schnebel