Minischieber für Folgeverbundwerkzeuge

2022-09-10 05:15:02 By : Ms. Macy Chiang

Mit dem Minischieber für Folgeverbundwerkzeuge SN5630 präsentiert der Normalienhersteller Strack Norma seine neueste Entwicklung im Bereich der Stanzwerkzeuge. Die kleine und effiziente Bauform geht auf aktuelle Marktanforderungen für engste Einbauverhältnisse ein und vermeidet unnötige und kostenreibende Leerstufen.

Die grundlegendste Anforderung bei der Herstellung von Stanzbauteilen sind vollendete, fallende Bauteile aus den Stanzwerkzeugen. Bei diesem Prozess hat es sich bewährt, dass man vom Coil das Material einem Folgeverbundwerkzeug zuführt. Hierbei handelt es sich um eine Arbeitsfolge von verschiedenen Operationen wie Schneiden, Stanzen, Biegen oder Ziehen. Das Ziel ist ein am Ende fertigfallendes Produkt zu erhalten. Dabei kommt es häufig vor, dass seitliche Biegeoperationen erfolgen müssen.

Um dieser Herausforderung effektiv zu begegnen hat Strack Norma mit dem neuen Minischieber SN5630 eine funktionale Lösung entwickelt, die vor allem im Bereich der kleineren Folgeverbundwerkzeuge eingesetzt werden kann. Dieser verfügt über eine kompakte Bauform in 20 mm Breite und besitzt wie die bereits bestehenden Großschieber eine Rückstellfeder, eine Anschlagdämpfung bei hohen Hubfrequenzen und einen Aktivrückzug. Die prismatisch ausgelegte Führung ist hierbei selbstzentrierend und zur Optimierung der Standzeit ist der Schieberschlitten zusätzlich mit einer harten DLC-Schicht versehen. Exakt gefertigten Abmaße und die Passfedernut eröffnen dem Konstrukteur verschiedene Einbauoptionen mit sauberer Abschulterung und Positionierung. Ergänzend verfügt der Schieberkörper über eine Passtasche zur präzisen Aufnahme von Werkzeugen oder Füllschiebern, welche von der Rückseite verschraubt werden können und damit leicht zugängig sind.

Mit den zur Verfügung gestellten CAD-Daten kann der neue Schieber, der primär für kompakte Folgeverbundwerkzeuge entwickelt wurde, einfach in die individuelle Anwendung ein konstruiert werden, um so kostenintensive Leerstufen zu vermeiden.

Digitalisierung von Werkzeugdaten? Aber sicher!

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Leserservice Abo-Kündigung Hilfe Werbekunden-Center Cookie-Manager Abo Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Strack; Orderfox AG ; Strack Norma; KOHLER; www.timesaversint.com; evopro systems engineering AG; Schwarze-Robitec; VCG; Schuler; D. Krallenberg; Finus/VCG; Meusburger; EWM; D.Quitter – VCG; Kasto; Chiron; Voraus Robotik / Agile Robots; Elunic; Eckardt; Höckh; CLOOS; Lenze; Industrieverband Blechumformung (IBU) e. V.; Bosch Rexroth; IMS; Micro-Epsilon; Chr. Kasiano; Gesamtmetall; Acelormittal; Teka; Unitechnik; Mewa; EU-Kommission; VDMA Ost; HHLA; Frederik Tebbe / FH Münster; Thyssenkrupp; Fraunhofer-IWU