Mit mehr Produktivität in die Luft und ins All

2022-08-20 04:37:29 By : Ms. Tracy Lv

Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "

6 Tipps, um LinkedIn bestmöglich zu nutzen

Schweizer Industriefirmen stark von Cyber-Attacken betroffen - Warum?

Aktuelle Beiträge aus "Produktion"

Hedelius zeigt Neuheit und Automationsslösungen

Aktuelle Beiträge aus "Automation"

Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Jubiläums-Motek hat Nachhaltigkeit im Fokus

PC-based Control bei der Herstellung von Elektromotoren

Flexible Steuerungstechnik mit schnellen Zykluszeiten

Automatisierter Rundum-Check für gesinterte Teile

Aktuelle Beiträge aus "Blechbearbeitung"

Smarte Lösungen für die „Metallverarbeitung 4.0“

Schneiden mit Druckluft senkt Betriebskosten

SPF 2021: Der Blechbearbeiter aus der Linth-Ebene

Agathon: Normalien für effizienten Werkzeugbau

Sicher führen, genau und produktiv stanzen

Aktuelle Beiträge aus "Zulieferer"

Brütsch/Rüegger Tools: Komplettservice für Uhrenindustrie

Zeiger in Richtung Uhren­industrie gedreht

Smartes Kalkulationstool für schnelle und präzise Offerten

Neue Sauger und über 100 Zubehöre für die Lebensmittelindustrie

Aktuelle Beiträge aus "Medizintechnik"

Trends und Herausforderungen der Medizintechnik

Medizintechnik: Eine Branche mit besonderen Chancen, aber auch Anforderungen

Medizinprodukte sicher reinigen und verpacken

Aktuelle Beiträge aus "Logistik"

Gabelhochhubwagen mit Plattform ergänzt UT-Serie von Hyster-Yale

BIG KAISER bietet Garantie #Unlimited

Aktuelle Beiträge aus "Software"

Siemens: CNC als Software simulieren

Hard- und Softwarelösungen von Schneider Electric

Moderne IIoT-Vernetzung: Was sie bringt und wie sie gelingt

proAlpha: Update für ERP-Systeme

Open Mind: CAD/CAM für Medizintechnik

Mit CAD/CAM-Systemen erfolgreich Automatisierungen und Prozessoptimierungen in der Medizintechnik verwirklichen

Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"

Schweizer Qualitätszulieferer 2021: IBOR AG

Schweizer Qualitätszulieferer 2021: Indel AG

Schweizer Qualitätszulieferer 2021: Spühl GmbH

Individuelle Lösungen im Maschinenbau

In der Luft- und Raumfahrt ist höchste Qualität unerlässlich. Wie diese Qualität effizient und mit hoher Produktivität zu erreichen ist, war das Thema der diesjährigen Aerospace Technology Days von Starrag. Um hochpräzise Fertigung mit der Qualitätssicherung zu verbinden war Zeiss als Partner vertreten.

Nach zwei Jahren Pause hat Starrag vom 5. bis 7. Juli 2022 seine traditionellen Aerospace Technology Days mit dem Thema «Push your Productivity» am Standort in Rohrschacherberg durchgeführt. Dazu werden Trends aufgegriffen zu komplexeren Teilen und auch zu gösseren Strukturbauteilen. Dafür sind innovative Fertigungstechnologien gefragt. Doch Produktivität allein ist in der Luft- und Raumfahrt nicht ausreichend. Die Herstellungsprozesse der komplexen und anspruchsvollen Bauteile erfordern sehr viel Know-How und Kompetenz. Die Toleranzen sind eng und müssen hundertprozentig reproduzierbar sein und die Qualität der Bauteile ist Grundvoraussetzung. Wichtig ist es deshalb, eine hochpräzise und effiziente Fertigung effizient mit den höchsten Standards der Qualitätssicherung zu verbinden. Aus diesem Grund lud Starrag in diesem Jahr Zeiss als Partner zu den Aerospace Technology Days ein.

Highlight der diesjährigen Veranstaltung war sicherlich Gastredner Claude Nicollier, erster und einziger Schweizer Astronaut und einziger Europäer der mit vier verschiedenen Missionen im All war. Der Milizpilot und Physiker mit Spezialisierung Astrophysik wurde 1977 für die erste ESA-Astronautengruppe ausgewählt und flog später viermal als Teil eines Kooperationsprogramms der ESA mit der NASA ins All. Seine letzte Mission ging im Jahr 1999 mit der Discovery zum Weltraumteleskop Hubble. Hier unternahm er seinen ersten Weltraumausstieg und installierte neue Instrumente am Hubble. Eindrucksvoll berichtete C. Nicollier über die Herausforderungen all dieser Missionen, unterlegt mit spektakulären Foto- und Filmaufnahmen.

Viel technischer ausgelegt war die Keynote-Ansprache von Domenico D'Agostino und Andrea Zangarini von der Helikoptersparte des italienischen Luft- und Raumfahrtkonzerns Leonardo S.p.A. D. D'Agostini ist Product Industrialisation Manager und Andrea Zangarini Qualitätsmanager. Leonardo entwickelt verschiedene Lösungen für die Luftfahrt, für die Verteidigung und für die Sicherheit. Das Unternehmen spielt eine herausragende Rolle in wichtigen internationalen strategischen Programmen und ist ein zuverlässiger Technologiepartner von Regierungen, Verteidigungsbehörden, Institutionen und Unternehmen. Am Standort in Cascina Costa bei Mailand werden alle kritischen Bauteile wie Getriebe und andere Komponenten hergestellt. Seit 2020 gehört die Kopter Group mit Sitz in Wetzikon zu Leonardo. Kopter (ehemals Marenco Swisshelicopter) stellt den leichten, einmotorigen Mehrzweckubschrauber Leonardo AW09 her. Mit der Übernahme durch Leonardo wurde das Design des Rotorkopfes grundlegend überarbeitet. Auch die Fertigung wurde umgestellt. Statt mittels Sandgiessverfahren wird der Kipprotor jetzt aus dem Vollen gefräst. Das hat dem Unternehmen viele Vorteile gebracht: die teuren Herstellungskosten für die Formen entfallen und die Zeit zur Markteinführung konnte reduziert werden. Hinzu kommt, dass bei der Zerspanung das verwendete Rohmaterial schon zertifiziert ist und direkt verwendet werden kann.

Zusätzlich hat Starrag zusammen mit Partner Zeiss an verschiedenen Stationen Lösungen für eine effizientere und präzisere Fertigung und entsprechender Qualitätssicherung von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt demonstriert. Demonstriert wurde beispielsweise, wie grosse Strukturbauteile aus Aluminium auf einer Ecospeed F1540 so effizient wie möglich hergestellt werden können. Die simultanen 5-Achs-HPC-Bearbeitungszentren der Ecospeed Serie werden neu auch am Standort in Rohrschacherberg montiert. Gezeigt wurde die komplette Prozesskette vom Rohmaterial bis hin zum geprüften Strukturteil. Die Herausforderung bei der Zerspanung solcher Bauteile liegen im hohen Materialabtrag, die Oberflächen und die komplexen Formen. Eine hohe Spindelleistung, hohe Maschinendynamik und die passenden Fertigungsstrategien tragen zur Lösung bei. So wurde die Ecospeed-Baureihe auf maximale Steifigkeit ausgelegt. Das einzigartige Antriebskonzept durch den parallelkinematischen Bearbeitungskopf Sprint Z3 trägt zu einer kürzeren Bearbeitungszeit bei. Die Bearbeitungsqualität und Oberflächengüte ist so hoch, dass keine manuelle Nacharbeit mehr notwendig ist. Die hohe Beschleunigung in allen Achsen ermöglicht eine schnellere Zerspanung von Werkstücken und damit auch eine höhere Produktivität. Aufgrund der Reflexionen stellt auch das optische Messen von Strukturbauteilen aus Aluminium eine Herausforderung dar. Eine Beschichtungslösung von Gom ermöglicht eine matierende Beschichtung mit einer Dicke von sicher unter 5µm.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Schweizer Qualitätszulieferer 2021: Starrag AG

Die LX021 ist die kleinste Maschine im Portfolio von Starrag. Hier wurde eine vollautomatisierte Fertigung einer Turbinenschaufel ab Stange oder Schmiederohling in einer Maschine gezeigt. Die Automatisierungsoptionen der LX021 ermöglichen eine einfache, zeit- und kosteneffiziente Massenproduktion von Turbinenschaufeln. Besonders wurde auf die Fussbearbeitung eingegangen, der teuerste Prozess an einer Turbinenschaufel. Hier wurde die Bearbeitung mit teuren und kurzlebigen Formfräsern durch eine Schleifbearbeitung ersetzt.Die LX021 bietet die Möglichkeit, den Schaufelfuss zu schleifen, was viel kostengünstiger ist. Die Schleifscheibe kann für einen kontinuierlichen Betrieb nachgerüstet werden.

An einer STC 800 MT hat Starrag Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung bei der Fertigung von Gehäuseteilen aus Titan aufgezeigt. Demonstriert wurde an der Maschine eine vollständig automatisierte Bearbeitung (Drehen und Fräsen) von Triebwerksgehäusen. Das Augenmerk wurde dabei auch auf die Vorrichtungskonstruktionen und die Optimierung der Bauteilspannung gelegt. Ausserdem hat die die Softwarefirma und Starrag-Tochter TTL, die in Grossbritanien ansässig ist, Möglichkeiten zur automatisierten Blisk-Reparatur aufgezeigt. Ausserdem wurden weitere Prozess-Komplettlösungen präsentiert sowie Starrag Service Angebote.

Auch Partner Zeiss hat an verschiedenen Stationen seine Lösungen für eine effiziente Qualitätssicherung vorgestellt. Vom schnellen, taktilen Messen von Schaufelblättern mit dem Prismo Koordinatenmesssystem bis hin zur vernetzten Mikroskopie. Entsprechende Software erlaubt es, die Mikroskope auch in der Produktion einzusetzen und beschleunigt die Entscheidungsfindung. Gom ist ein Unternehmen der Zeiss-Gruppe und entwickelt, produziert und vertreibt Software, Maschinen und Anlagen für die industrielle und automatisierte 3D-Koordinatenmesstechnik und 3D-Testing. Besonders prädestiniert für das effiziente und automatisierte Vermessen von Strukturbauteilen, Turbinen und Turbinenschaufeln ist die Atos Scanbox von Gom. Die Atos Scanbox ist eine optische 3D-Messmaschine, die Kunden mit schnellen und präzisen Messungen bei der Qualitätskontrolle im Produktions- und Fertigungsprozess unterstützt. Das Messsystem liefert exakte und rückverfolgbare Ergebnisse und garantiert hohe Durchsätze.

Ausserdem haben noch weitere Partner ihre Lösungen rund um die Fertigung von Bauteilen für die Luft- und Raumfahrt vorgestellt: Werkzeughalter, Kühlschmierstoff, Steuerung und Simulation sowie Nachbearbeitung. -ari- SMM

Gesundheit und Qualität durch saubere Luft

AGB AGB Sales Hilfe Kundencenter Media Datenschutz Impressum Cookie-Manager Abo Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bernhard Krause; MPDV Mikrolab GmbH ; Anne Richter, SMM; Starrag/Ralf Baumgarten; gemeinfrei; CNC Outlet Center; Trumpf; © Schoening Fotodesign; P.E. Schall; Beckhoff; SMC/Roboworker; Kasto; Amada; Paesche Weidmann; Agathon; Ivanko_Brnjakovic; Ruch AG; Kärcher; Ecoclean; Pia Automation; Schmalz; HKS; Big Kaiser; Siemens; JOHANNES POETTGENS; proAlpha; Open Mind; Thomas Entzeroth; Spühl GmbH