Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
„Ich stehe mit Technik auf Kriegsfuss“
Bosch investiert drei Milliarden ins Halbleitergeschäft
Aktuelle Beiträge aus "Produktion"
Mit mehr Produktivität in die Luft und ins All
Produktive Fertigung kleiner und mittlerer Serien
Intelligente Lösungen für die Grossteilebearbeitung
Aktuelle Beiträge aus "Automation"
Besteht die nächste Generation von Robotern aus lebenden Zellen?
Das leichteste E-Mountainbike der Welt - angetrieben von Maxon
So geht Engineering nach IEC61499
Aktuelle Beiträge aus "Blechbearbeitung"
Smarte Lösungen für die „Metallverarbeitung 4.0“
Schneiden mit Druckluft senkt Betriebskosten
SPF 2021: Der Blechbearbeiter aus der Linth-Ebene
Agathon: Normalien für effizienten Werkzeugbau
Sicher führen, genau und produktiv stanzen
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferer"
NSK: Antriebs- und Führungselemente für Werkzeugmaschinen
Steif und genau antreiben und führen
Profile aus wärmebeständigem Kunststoff
Maschinenbau-Software: Vielfältige Online Tools von item
Aktuelle Beiträge aus "Medizintechnik"
Medizinprodukte sicher reinigen und verpacken
Medteclive with T4M: Premiere gelungen
Aktuelle Beiträge aus "Logistik"
Komponenten für Intralogistik- Systeme – millionenfach bewährt
Advertorial - Dachser Spedition AG
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hard- und Softwarelösungen von Schneider Electric
Moderne IIoT-Vernetzung: Was sie bringt und wie sie gelingt
proAlpha: Update für ERP-Systeme
Open Mind: CAD/CAM für Medizintechnik
Mit CAD/CAM-Systemen erfolgreich Automatisierungen und Prozessoptimierungen in der Medizintechnik verwirklichen
Konstruktionsdaten besser organisieren und nutzen
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Schweizer Qualitätszulieferer 2021: IBOR AG
Schweizer Qualitätszulieferer 2021: Indel AG
Schweizer Qualitätszulieferer 2021: Spühl GmbH
Individuelle Lösungen im Maschinenbau
Anfang Oktober fanden im Ausbildungszentrum von Swissmechanic in Münchenbuchsee die Schweizermeisterschaften der Polymechaniker statt - die SwissSkills Championship. Die Finalistinnen und Finalisten zeigten einmal mehr, wie faszinierend, vielseitig und spannend ihr Beruf ist und was sie während ihrer vierjährigen Ausbildungszeit für beeindruckende Fertigkeiten erwerben.
Während vier Tagen gaben die insgesamt 24 Finalistinnen und Finalisten der drei Polymechaniker-Disziplinen Automation, CNC Drehen und CNC Fräsen unter besonderen Corona-Sicherheitsvorkehrungen ihr Bestes. Die Zahl der Besucher wurde kontingentiert, die Rangverkündigung fand in sehr kleinem Rahmen statt. Trotz der besonderen Bedingungen am Wettbewerb und während ihrer Vorbereitungen erbrachten die Finalistinnen und Finalisten, die mit grossem Engagement in ihrer Freizeit für den Wettbewerb trainiert hatten, beeindruckende Leistungen.
Markus Näf (Projektleiter Grundbildung und Berufsmeisterschaften) und Gil Beutler bei der Siegerehrung zum SwissSkill Champion2020 Polymechaniker/in EFZ, Automation. (Bild: © Manu Friederich)
In der Disziplin Automation galt es, die Bestandteile einer Produktionsanlage auf konventionellen Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen nach Vorgaben technischer Zeichnungen zu fertigen und anhand von Elektro- und Pneumatik-Schemas zu einer funktionstüchtigen Anlage zu montieren. Am letzten Wettkampftag gaben die Teilnehmenden nochmals alles. Sie mussten ihre Falzmaschine montieren, zum Laufen bringen und fein justieren.
Dementsprechend stieg mit dem Countdown die Spannung sichtbar. Nerven aus Stahl zeigte Gil Beutler von der Fritz Studer AG in Steffisburg. Er wurde mit einem grossen Vorsprung Gewinner dieser Disziplin.
In der Disziplin CNC Drehen gewann Fabian Leuenberger von der Duap AG in Herzogenbuchsee ebenfalls mit eindeutigem Punkteabstand. Er erreichte gar die allerhöchste Punktzahl aller drei Disziplinen. In der Disziplin CNC Drehen fertigten die Finalisten pro Tag ein Werkstück auf einer CNC-Drehmaschine nach Vorgaben technischer Zeichnungen und anhand von Rohmaterial. Sie mussten die optimalen Werkzeuge bestimmen, die Fertigungsstrategie festlegen, das CNC-Programm erstellen und unter Zeitdruck präzis arbeiten.
Markus Näf, Projektleiter Grundausbildung und Berufsmeisterschaften Swissmechanic
Sieger der Disziplin CNC Fräsen wurde Ivo Müller von der Bucher Hydraulics AG in Zug. Weil sich bereits an den ersten Wettkampftagen abgezeichnet hatte, dass er gewinnen könnte, zeigte er zuletzt Nerven, gewann den Wettbewerb aber dann doch verdient. In der Disziplin CNC Fräsen fertigten die Kandidaten ein Werkstück pro Wettbewerbstag auf einer CNC-Fräsmaschine nach Vorgaben technischer Zeichnungen oder via CAD-Datensatz und anhand von Rohmaterial. Auch sie mussten die optimalen Werkzeuge bestimmen, die Fertigungsstrategie festlegen, das CNC-Programm erstellen und unter Zeitdruck präzis arbeiten.
«Wir sind beeindruckt und stolz über die Leistungen unserer jungen Polymechaniker», sagt Markus Näf, Projektleiter Grundbildung und Berufsmeisterschaften bei Swissmechanic, «auch wenn es eine Rangliste gibt – die Finalistinnen und Finalisten sind für mich alle Sieger. Sie stehen für unser erfolgreiches duales Schweizer Bildungssystem, für Qualität und Kompetenz unseres Werkplatzes Schweiz.»
Die drei Sieger werden die Schweiz an den WorldSkills in Shanghai vertreten, die vom 22. bis 27. September 2021 stattfinden. <<
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Der Werkplatz Schweiz setzt auf Innovation
Advertorial - Gelungener Release des URMA-Webshop
URMA veröffentlicht den 1800. Artikel im Webshop
AGB AGB Sales Hilfe Kundencenter Media Datenschutz Impressum Cookie-Manager Abo Autoren
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Swissmechanic; URMA; item Industrietechnik Schweiz GmbH; © Manu Friederich; Harting; gemeinfrei/geralt; Bosch; Anne Richter, SMM; © Schoening Fotodesign; Soraluce; gemeinfrei; Maxon; Schneider Electric; Kasto; Amada; Paesche Weidmann; Agathon; NSK; OCNSMedia/K-profile; item; Ecoclean; Pia Automation; Nürnberg Messe / Heiko Stahl; Schmalz; faigle Igoplast AG; Dachser; Nicolas Maack / Logimat; JOHANNES POETTGENS; proAlpha; Open Mind; Simus systems; Thomas Entzeroth; Spühl GmbH