Aktuelle Beiträge aus "Best of Industry"
Automatisiertes Schweißen war noch nie einfacher
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
Das sind die Gewinner des Best of Industry Award 2021!
Diese Unternehmen kämpfen um den begehrten Industriepreis
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Toyota will den Zulieferern helfen! Jetzt sinkt der Aktienkurs
Krisenfest! Mayr Antriebstechnik feiert 125. Jubiläum
„Euroblech Award 2022“ – Bewerben Sie sich!
Neue TOX-Montagepresse überwacht Fertigung lückenlos
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Neue TOX-Montagepresse überwacht Fertigung lückenlos
Trotz allem! Auftragsrekorde für DMG Mori
Mazak erweitert die Möglichkeiten für das Laserschneiden von Blech
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Krisenfest! Mayr Antriebstechnik feiert 125. Jubiläum
„Euroblech Award 2022“ – Bewerben Sie sich!
Neue TOX-Montagepresse überwacht Fertigung lückenlos
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Neue TOX-Montagepresse überwacht Fertigung lückenlos
Trotz allem! Auftragsrekorde für DMG Mori
Kräftige Wickert-Presse verarbeitet ballistische Composite-Platten
Ladesäulenbetreiber legen bei EU Beschwerde gegen Deutschlandnetz ein
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Krisenfest! Mayr Antriebstechnik feiert 125. Jubiläum
„Euroblech Award 2022“ – Bewerben Sie sich!
Neue TOX-Montagepresse überwacht Fertigung lückenlos
Trotz allem! Auftragsrekorde für DMG Mori
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Achtung! Nur Raumluftfilter schützen wirklich vor Keimen
Lockdowns in China hinterlassen tiefe Spuren
Millionen Mittelständler durch Personalausfälle belastet
Telefonische Krankschreibung bis Ende Mai möglich
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Toyota will den Zulieferern helfen! Jetzt sinkt der Aktienkurs
Ladesäulenbetreiber legen bei EU Beschwerde gegen Deutschlandnetz ein
Grüne Flotte wächst
Hyundai liefert erste Wasserstoff-Lkw nach Deutschland
BDI fordert mehr Gas geben beim Gassparen
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Toyota will den Zulieferern helfen! Jetzt sinkt der Aktienkurs
Krisenfest! Mayr Antriebstechnik feiert 125. Jubiläum
Mathematik ungenügend! VDMA fordert Bildungsoffensive für Nachwuchs
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
Stellenabbau beim russischen Geländewagenbauer Avtovaz!
Der vielleicht erfolgreichste Branchenwechsel aller Zeiten
Auslandsproduktion hat großen Anteil am deutschen Export
Flaute in Chinas Schlüssel-Branche
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Evolution! Das leisten heute hybride Fertigungssysteme
Sintratec stellt Software zur Materialentwicklung vor
Amorphe Metalle führen die Robotik in die Zukunft
4D_Additive mit neuen Nesting-Funktionen
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Termin für die SPS 2022 steht fest
Wenn es um höchste Präzision im Ingenieur-Holzbau geht, kommt man seit rund 50 Jahren am Namen Krüsi fast nicht vorbei. Gepaart mit einer CNC von NUM ist nun eine 28-Achs-CNC-Holzbearbeitungsmaschine der Superlative entstanden, wie es heißt.
Das CNC-Holzbearbeitungszentrum MC15 arbeiten mit bis zu 28 Achsen und maximal 6 Bearbeitungsköpfen von denen jeder mit 4 Werkzeugen ausgerüstet werden kann. Holzbalken mit einer Abmessung von 65 cm Breite, 30 cm Höhe sowie einer variablen Länge von mindestens 1200 cm und bis zu einem Gewicht von 1,5 t meistert sie problemlos, um sie rundum von allen Seiten in die Wunschform zu bringen.
Es heisst, visionäre Holzbauten wie das Centre Pompidou von Metz in Frankreich, das Tamedia-Gebäude in Zürich oder der Golfklub Nine-Bridges in Südkorea wären ohne die Krüsi-CNC-Anlagen nicht möglich gewesen. Solche Bauten bestehen aus mehreren hundert Einzelteilen, von welchem kaum eins dem anderen gleicht. Die Präzisionsanlagen von Krüsi bearbeiten alle Holzelemente, egal wie komplex oder filigran die Konstruktion ist.
Die Krüsi Maschinenbau AG beschäftigt rund 20 Mitarbeiter und ist wie die NUM, ein international tätiges Schweizer Unternehmen, mit Firmensitz in Schönengrund im Appenzellerland, also nur wenige Kilometer vom Firmenhauptsitz der NUM entfernt. Nebst Hightech-Anlagen für den Freiform-Abbund, wird das Sortiment mit Längskreissägen, Chaletbau-Maschinen und Zimmerei-Abbundmaschinen, vervollständigt.
Die erste Zusammenarbeit zwischen der NUM AG und der Krüsi Maschinenbau AG fand schon Mitte der 80er-Jahre statt. Damals wurde die weltweit erste automatische CNC-Abbundmaschine mit Erfolg auf den Markt gebracht. Das jetzt komplett neu konzipierte CNC-Holzbearbeitungszentrum MC15 wurde in enger Zusammenarbeit von Krüsi und NUM gemeinsam entwickelt und gebaut. Die DMC15 ermöglicht es, alle Werkstücke von allen Seiten zu sägen, zu fräsen, zu hobeln, zu kehlen, zu fälzen, zu bohren und zu nuten. Die MC15 eignet sich deshalb für alle Anwendungen im modernen und konventionellen Ingenieur-Holzbau, der höchsten Ansprüchen in Qualität und Präzision genügen muss.
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Programmieren von Werkzeugmaschinen: Die Software macht's
Jedem Großbauteil das passende Zerspanungssystem
Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Mecsoft; SSB Maschinenbau; Moxa Europe GmbH; Num; NUM; Trumpf; VCG; Toyota; Mayr Antriebstechnik; TOX Pressotechnik; ITQ; DMG Mori; Yamazaki Mazak; ZF Friedrichshafen AG; Wickert; AUDI AG; Filtration Group Industrial; G. Chiung; Thunderpic; gemeinfrei; Hyundai; dpa; D. Maler; Avtovaz; ©Eisenhans - stock.adobe.com; Reichenbacher Hamuel; Sintratec; Monstar Studio - stock.adobe.com; Core Technologie; Datron; Mesago / Malte Kirchner; Murrelektronik