Ukraine-Krieg lässt Preise für Industriemetalle explodieren

2022-09-10 05:19:54 By : Mr. Lee Li

In Russland werden wichtige Industriemetalle abgebaut, die weltweit benötigt werden. Der Krieg in der Ukraine sorgt jetzt dafür, dass man dafür sehr tief in die Tasche greifen muss.

Die zunehmende Eskalation des Ukraine-Kriegs treibt die Preise vieler Industrie- und auch Edelmetalle in die Höhe. Auch andere in Russland häufig abgebaute Rohstoffe legten gestern preislich deutlich zu und erreichten teilweise Rekordzahlen. Eine Tonne Kupfer wurde etwa mit bis zu 10.835 US-Dollar gehandelt. Das für die Elektrotechnik nötige Metall kostete damit so viel wie nie zuvor, wie es weiter heißt.

Einen Rekord verzeichnete auch der Preis für das Leichtmetall Aluminium, das erstmals die 4.000-Dollar-Marke pro Tonne überschritten hat. Der Preis für Nickel legte ebenfalls stark zu, und zwar um zeitweise über 30 Prozent. Nickel erreichte damit den höchsten Stand seit etwa 15 Jahren.

Während der Goldpreis in US-Dollar gerechnet am Montag erstmals seit Sommer 2020 die Marke von 2.000 US-Dollar übersprang, wurde in Euro gerechnet ein Rekordhoch erreicht. Das Edelmetall Palladium, das unter anderem in der Automobilindustrie für Katalysatoren zum Einsatz kommt, erreichte ebenfalls einen Höchststand. Die Feinunze Palladium kostete 3.442 US-Dollar.

Klassische Edelmetalle wie Gold und in geringerem Umfang Silber profitierten zuletzt von ihrem Status als sicherer Anlagehafen. Der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) Gold pendelt jetzt bei um die 2.000 US-Dollar. In Euro gerechnet wurden für eine Feinunze am Montag bis zu 1.851 Euro gezahlt – auch ein nie dagewesener Wert. Allerdings sei der Rekord auch eine Folge des zurzeit schwachen Euro-Wechselkurses. Und einige Preisniveaus haben sich gestern Nachmittag schon wieder verringert.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Unkalkulierbare Zukunft für Maschinen- und Anlagenbau

Spekulanten treiben Nickelpreis in exorbitante Höhen

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

P. Savorov; ©Agnieszka - stock.adobe.com; J. Zwickel; Trumpf; VCG; Lang GmbH & Co. KG; Finus/VCG; Hyprostatik Schönfeld; Bosch; gemeinfrei; ATNA, Altair; D.Quitter – VCG; tech4automation; 3D Systems; Fraunhofer LBF; Landesmesse Stuttgart GmbH; Fraunhofer ISE; Plagiarius; Thales; I. Avshalom Shilian; Surplex; Filtration Group Industrial; G. Chiung; Thunderpic; Tüv Nord/ Hydrohub; Z. Bruegel; Chicago Pneumatic; P. Südermann; ©Eisenhans - stock.adobe.com; EU-Kommission; HHLA; Gesamtmetall; CNC24; Sintratec; Datron; Mesago / Malte Kirchner; Murrelektronik