Alle zwei Jahre lädt die Messe Nürnberg zur Euroguss ein. Die gesamte Druckguss-Prozesskette steht dann im Fokus. Wir waren vor Ort und haben ein paar Eindrücke gesammelt.
Die internationale Fachmesse für Druckguss hatte im Vergleich zu anderen Messen Glück: Sie blieb von den Corona-Beschränkungen der letzten Jahre weitgehend unberührt. Dank zweijährigem Turnus fiel keine Euroguss aus – nur eine Verschiebung von Januar auf Juni 2022 war nötig.
641 Aussteller aus 36 Ländern bildeten in vier Messehallen die gesamte Druckguss-Prozesskette ab: neben Materialien und innovativen Druckgussprodukten, waren auch neue Maschinen und Anlagen sowie Entwicklungen im Werkzeug- und Formenbau zu sehen. Wir haben ein paar Highlights in der Bildergalerie zusammengestellt:
Wie der Messeveranstalter mitteilt, kamen in diesem Jahr 10.707 Besucher aus 61 Ländern an den drei Messetagen nach Nürnberg. Parallel zur Fachmesse fand der 21. Druckgusstag statt, an dem Referenten von Druckgießereien, der Automobilindustrie, Hochschulen und Unternehmensvertreter konkrete Lösungen, neueste Entwicklungen und Ideen vorstellten.
Das hochkarätige Fachpublikum diskutierte mit den Ausstellern und den Referenten aktuelle Themen wie Mega-Casting, nachhaltige Produktionsmethoden, die fortlaufende Transformation des Antriebs zur E-Mobilität, Digitalisierung in der Fertigung sowie additive Fertigungsverfahren.
Nachhaltige Geschäftsmodelle und der Weg zur Klimaneutralität bewegen die Druckgussbranche besonders. Eine aktuelle Studie zum Status-quo der Nachhaltigkeit zeigt, dass die energieintensive Druckgussbranche bereits viel grüner ist als ihr Ruf. In der Produktion selbst, aber auch in der Materialbeschaffung zeigt die Branche bereits vielfach Eigeninitiative – beispielsweise in Richtung Recycling und Kreislaufwirtschaft. Die Studie basiert auf einer unabhängigen Befragung unter den Ausstellern im Auftrag der Euroguss in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg.
Vom 16.-18. Januar 2024 wird die nächste Euroguss in Nürnberg stattfinden.
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Euroguss erstmals mit Einkäufertag
Elf Neuheiten im Bereich Druckguss und Metallumformen
Cookie-Manager Leserservice Datenschutz Impressum AGB Hilfe Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Abo Autoren
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
D.Quitter/VCG; NürnbergMesse; Novacast; https://www.spn-drive.de/; Server; LBF; Adobe-Stock/Montage: KI-Marktplatz; VCG; Item; Marius Knutsen / TrAM-Konsortium; Mayr Antriebstechnik; Adobe Stock/mehmetbuma; gopixa - stock.adobe.com; Pilz; totojang1977 - stock.adobe.com; gemeinfrei; Plagiarius; Wolfram Scheible / Lapp; Olympiapark München; GRIP; item; Adobe Stock