Maschinenbauer Boschert und Werkzeughersteller Pass realisieren gemeinsam Komplettsysteme zur effizienten Fertigung komplexer Blechteile. Durch geringe Modifikationen an den Maschinen und Einsatz von Sonderwerkzeugen lassen sich auch anspruchsvolle Werkstücke mit Standard-Stanz-Maschinen wirtschaftlich bearbeiten.
Das Angebot an standardisierten Stanzmaschinen und Werkzeugen für die Blechbearbeitung ist groß. Momentan geht der Trend jedoch zu komplexeren Blechbauteilen – bei gleichzeitig steigender Variantenanzahl mit sinkenden Auftrags- und Losgrößen. Damit stellen sich für Kunden und Hersteller von Blechbearbeitungs- und Stanzmaschinen ganz neue Herausforderungen.
Anwender müssen mit ihren Maschinen eine hohe Produktivität erreichen und gleichzeitig flexibel auf Aufträge reagieren können. Idealerweise können Betriebe in einem weitestgehend automatisierten Arbeitsprozess die Teile komplett fertigen – mit möglichst kurzen Nebenzeiten. Hier kommen die Blechbearbeitungsspezialisten von Boschert und der Pass Stanztechnik mit ihren Stanzmaschinen und den vielseitigen Sonderwerkzeugen ins Spiel.
Die Stanzmaschinen von Boschert besitzten Presskräfte von 28 beziehungsweise 40 t. Sie sind für die flexible und effiziente Komplettbearbeitung ausgelegt. Des Weiteren verfügen alle Baureihen der CNC-Stanzmaschinen wie Ecco Line, Compact, TWIN, TRI, Combi Laser und Multipunch über Stanzköpfe mit systemkompatiblen Standardaufnahmen des Werkzeugsystems Trumpf. Mit diesem praxisnahen Konzept ist es möglich, auch Standard- und Sonderwerkzeuge von Pass zu verwenden, wie die beiden Unternehmen bekannt geben. Es können je nach Maschinentyp Werkzeuge bis Größe III eingesetzt werden. Dadurch ist der Betreiber deutlich flexibler bei der Komplettfertigung von Blechteilen und es ergeben sich größere Gestaltungsfreiräume, wie es heißt.
Anwender profitieren nach Unternehmensangaben davon, dass die beiden Partner seit vielen Jahren eng zusammenarbeiten. Sie bieten den aus einer Hand produktspezifische Komplettsysteme etwa zum Stanzen von Blechen, Wellblechen sowie U-Profilen oder Rohren, oder auch zum Umformen, Schwenkbiegen, Prägen und dergleichen mehr. Je nach Kundenanforderung werden die notwendigen Anpassungen an der Maschine vorgenommen und die Werkzeugspezialisten von Pass konstruieren und fertigen das Werkzeug. Dieses wird dann bei Boschert in die Maschine implementiert. Es folgen Abnahme, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme, und am Ende erhält der Kunde eine getestete, prozesssichere Komplettlösung für die Fertigung von Qualitätsblechteilen, wie es weiter heißt.
Von der Konstruktion schneller zum Fertigteil
„Award zur Euroblech“ – machen Sie mit!
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Mehr Flexibilität für Lohnfertiger dank individueller Stanze
Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Leserservice Abo-Kündigung Hilfe Werbekunden-Center Cookie-Manager Abo Autoren
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Boschert; Vogel; Flow; Thermacut; Schwarze-Robitec; VCG; Schuler; D. Krallenberg; Finus/VCG; Meusburger; EWM; D.Quitter – VCG; Kasto; Chiron; Voraus Robotik / Agile Robots; Elunic; Eckardt; Höckh; CLOOS; Lenze; Industrieverband Blechumformung (IBU) e. V.; Bosch Rexroth; IMS; Micro-Epsilon; Chr. Kasiano; Gesamtmetall; Acelormittal; Teka; Unitechnik; Mewa; EU-Kommission; VDMA Ost; HHLA; Frederik Tebbe / FH Münster; Thyssenkrupp; Fraunhofer-IWU